ChemInform Abstract: UNTERSUCHUNGEN UEBER DERIVATE DER PHOSPHIN- UND PHOSPHINIGEN SAEURE 78. MITT. UMSETZUNG DES DIAETHYLTHIOPHOSPHINIGSAEURE-AETHYLESTERS MIT CHLORAMEISENSAEUREESTERN
Abstract
Der Thioester (I) liefert mit den Chlorameisensäureestern (II) zunächst einen Niederschlag des Zwischenproduktes (III).
ChemInform Abstract
Der Thioester (I) liefert mit den Chlorameisensäureestern (II) zunächst einen Niederschlag des Zwischenproduktes (III). Dieses kann abgetrennt und analysiert werden. Erhitzt man jedoch ohne Trennung des Zwischenproduktes das Reaktionsgemisch auf l l0-130°C, bis die Äthylchlorid- und Kohlendioxidabspaltung beendet ist, dann lassen sich die Substanzen (IV), (V) und (VI) isolieren. Die Substanz (IV) decarboxyliert beim Erhitzen im Rohr auf 180°C zu (I). Da (I) aber sofort mit überschüssigem (IV) reagiert, findet man als Rohrinhalt die Verbindungen (V) und (VI). An (VI) läßt sich bei ca. 100°C Schwefel zu (IV) anlagern. (VI) addiert bei Zimmertemperatur Methyljodid zu dem am Licht schnell zersetzlichen Phosphoniumjodid (VII).