Volume 2, Issue 44
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: PHENYLDERIVATE DES PYRONS-(2) 4. MITT. DIE SYNTH. EINER REIHE VON DI- UND TRIALKOXYPHENYLPYRONEN-(2)

First published: November 2, 1971

Abstract

Durch Kondensation der Acetophenone (III) mit dem Tetrachloräthoxypropan (I) in Eisessig oder dem Dichloracrolein (II) entstehen die Dichlorpentadienketone (IV) in Ausbeuten von 4 - 84%.

ChemInform Abstract

Durch Kondensation der Acetophenone (III) mit dem Tetrachloräthoxypropan (I) in Eisessig oder dem Dichloracrolein (II) entstehen die Dichlorpentadienketone (IV) in Ausbeuten von 4 - 84%. Sie lassen sich in Eisessig in Gegenwart von Phosphorsäure in der Hitze zu den Pyronen (V) cyclisieren. Die Pyrone (V) reagieren beim längeren Erhitzen mit Ammoniumacetat und Eisessig zu den Pyridonen (VI). Das Pyridon (VII) kann mit Dimethylsulfat in Gegenwart von wäßrigem Alkali am Stickstoffatom methyliert werden zu dem N-Methylpyridon (VIII).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.