Volume 2, Issue 41
Isocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: SECO-STEROIDE 2. MITT. 9,11-SECO-PROGESTERON

First published: October 12, 1971

Abstract

Bei der Behandlung von 9-Dehydro-progesteron (I) mit Lithium in flüssigem Ammoniak erfolgt Reduktion der konjugierten Doppelbindung und der Carbonylgruppen unter Bildung des 20oz-Diols (IIa) und seines 20ß-Epimeren.

ChemInform Abstract

Bei der Behandlung von 9-Dehydro-progesteron (I) mit Lithium in flüssigem Ammoniak erfolgt Reduktion der konjugierten Doppelbindung und der Carbonylgruppen unter Bildung des 20oz-Diols (IIa) und seines 20ß-Epimeren. Nach Acetylierung des Gemisches kann das Diacetat (IIb) abgetrennt werden, aus dem durch Ozonolyse und anschließende Reduktion mit Na-borhydrid das Secodiol (IIa) erhalten wird. Die Reaktion des (IIIa)-Dimesylats (IIIb) mit Nabenzolthiolat in heißem Dimethylformamid liefert unter Inversion der Konfiguration an C(9) das Disulfid (IV), das bei Reduktion mit einem großen Überschuß an Lithium in Ammoniak in das Diol (V) übergeht. Jones-Oxidation von (V) gibt das Diketon (VI), aus dem durch Dehydrierung mit 2,3-Dichlor-5,6- dicyan-benzochinon in Dioxan bei Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure unter Rückflußkochen oder durch mikrobielle Dehydrierung mit Nocardia calcarea als Hauptprodukt das Dienon (VII) entsteht, das bei Hydrierung (Rhodium) in 9,11-Seco-progesteron (VIII) übergeht. Die Steroide (VII) und (VIII) zeigen keine progestative Wirkung.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.