Volume 2, Issue 41
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: METALLKOMPLEXE MIT TETRAPYRROL-LIGANDEN 4. MITT. UMSETZUNG DES OKTAAETHYLPORPHINS MIT DI-ISOBUTYL-ALUMINIUMHYDRID UND ALUMINIUMTRIAETHYL

First published: October 12, 1971

Abstract

Die Umsetzung des Oktaäthylporphins (I) mit Al-triäthyl (II) liefert den Hydroxo-Al-Komplex (III), der ebenfalls durch Einwirkung von Diisobutyl-AlH ( V) in THF auf (I) und Aufarbeitung der erhaltenen grünen Lösung mit Methanol entsteht.

ChemInform Abstract

Die Umsetzung des Oktaäthylporphins (I) mit Al-triäthyl (II) liefert den Hydroxo-Al-Komplex (III), der ebenfalls durch Einwirkung von Diisobutyl-AlH ( V) in THF auf (I) und Aufarbeitung der erhaltenen grünen Lösung mit Methanol entsteht. Die zweite Reaktion verläuft über das an der Luft instabile 01,7- Dihydro-porphin (IV), das durch Spektralvergleich mit seinem aus entsprechendem Porphin und (II ) gebildeten, beständigen agy-Dimethyl-aq-dihydro-Homologen identifiziert wird. In saurem Medium lagert sich (IV) teilweise in ein Gemisch isomerer Oktaäthylchlorinato-Al-Komplexe (VI) um, von denen einer charakterisiert wird. Die OH-Gruppe in (III) läßt sich durch Eisessig acetylieren, durch Bis-[trimethylsilyl]-acetamid bzw. Triphenylsilanol silylieren (Ausbeute 39-77%). Aus Oktaäthylporphinato-Cu verdrängen (II) und (V) leicht das Metall unter Bildung von (III). Die gebildeten Komplexe werden elektronen-, IR- NMR- und massenspektroskopisch charakterisiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.