Volume 2, Issue 41
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: HALOGENMETHYLMETALLVERBINDUNGEN 44. MITT. RK. DER AUS PHENYL-BROMDICHLORMETHYL-QUECKSILBER ERZEUGTEN DICHLORCARBENS MIT SILACYCLOBUTANEN, NEUE RINGERWEITERUNGSRK.

First published: October 12, 1971

Abstract

Das Silacycilobutan (Ia) reagiert in Benzol bei 80°C mit Phenyl-bromdichlormethyl-quecksilber unter Bildung der Produkte (IIIa) (58% Ausbeute) und (IIa) (12%).

ChemInform Abstract

Das Silacycilobutan (Ia) reagiert in Benzol bei 80°C mit Phenyl-bromdichlormethyl-quecksilber unter Bildung der Produkte (IIIa) (58% Ausbeute) und (IIa) (12%). Die analoge Reaktion von (Ib) führt zu den entsprechenden Produkten (IIIb) (23%) und (IIb) (39%). Die Reaktion des Silacyclobutans (IV) liefert 9 IQ mit der äquimolaren Menge des Pheny1-bromdichlormethyl-quecksilbers (PBQ) in Benzol bei 71°C Produkt (V) bzw. (VI) in ′68 bzw. 6%iger Ausbeute und mit der doppelten Menge PBQ die Produkte (V) bzw′. (VI) in 28 bzw. 6 l%iger Ausbeute. In Abwesenheit eines Lösungsmittels liefert (VII) mit PBQ Produkt (VIII), das sich zu (IX) zersetzt.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.