Volume 1, Issue 31
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: RK. VON ISOPREN MIT PHOSPHORSAEUREN, UMSETZUNGEN VON ISOPREN MIT ESSIGSAEURE UNTER DER EINWIRKUNG VON POLYPHOSPHORSAEURE 2. MITT. IDENTIFIZIERUNG DER PRODUKTE 3. MITT. DER RK.-WEG

First published: August 4, 1970

Abstract

Isopren reagiert mit Essigsäure in Gegenwart von Polyphosphorsäure (PPA) zu einem Gemisch von Isoprenoidkohlenwasserstoffen und -acetaten.

ChemInform Abstract

Isopren reagiert mit Essigsäure in Gegenwart von Polyphosphorsäure (PPA) zu einem Gemisch von Isoprenoidkohlenwasserstoffen und -acetaten. Die Acetate wurden verseift und nach gaschromatographischer Trennung mit Hilfe ihrer IR-, NMR- und Massenspektren identifiziert. Die genauere Untersuchung des Reaktionsverlaufes zeigte, daß Prenylacetat (II) zu Beginn der Reaktion in größerer Menge entsteht und daß dieses Acetat unter Wirkung der Polyphosphorsäure bevorzugt in Lavandulylacetat (III) im Sinne einer 3,4-Reaktion übergeht, während gleichzeitig durch 1,4-Reaktion die im Gleichgewicht miteinander stehenden Acetate,Geranylacetat (IV) und′ Linalylacetat (V) und durch 4,4-Reaktion das Octadienylacetat (VI) gebildet werden. (III) reagiert weiter unter Cyclisierung zu Cyclolavandulylacetat (VII), während Geranylacetat (IV) einerseits zu Cyclogeranylacetat (VIII), aber auch in geringen Mengen zu α-Terpinylacetat (IX) Gyclisiert, das sonst bei der Reaktion von (I) mit Essigsäure und anderen sauren Katalysatoren als Polyphosphorsäure Hauptprodukt ist. An Kohlenwasserstoffen wurden α- und β-Terpinen (X) und (XI), Dipenten (XII), Terpinolen (XIII), Myrcen (XIV), Alloocimen (XV) und p-Cumol (XVI) identifiziert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.