ChemInform Abstract: DURCH BESTRAHLUNG INDUZIERTE RK. VON CYCLOHEXADIEN-(1,3)
Abstract
Bei Bestrahlung des Cyclohexadiens (I) mit γ-Strahlen entsteht sowohl in verschiedenen Lösungsmitteln als auch in ungelöstem Zustand das Dimere (II) und sein exo-Isomeres sowie das trans,cis,trans-Isomere und cis,cis,cis- Isomere des Tricyclus (III).
ChemInform Abstract
Bei Bestrahlung des Cyclohexadiens (I) mit γ-Strahlen entsteht sowohl in verschiedenen Lösungsmitteln als auch in ungelöstem Zustand das Dimere (II) und sein exo-Isomeres sowie das trans,cis,trans-Isomere und cis,cis,cis- Isomere des Tricyclus (III). Die Ausbeuten schwanken mit den Reaktionsbedingungen. Das Dimere (II) und sein exo-Isomeres werden auch durch thermische Dimerisierung gebildet, und die Isomeren des Tricyclus (III) liegen in einer Verteilung vor, wie sie bei der Photodimerisierung mittels Triplett-Sensibilisatoren erhalten wird. Für die Bildung des Dimeren (II) und seines Isomeren wird ein Kation-Mechanismus vorgeschlagen. Ringöffnung unter Bildung von 1,3,5-Hexatrien wird ebenfalls beobachtet und einem angeregten Singulett-Zustand des Diens zugeschrieben. Die angeregten Singuletts scheinen im prim. Anregungsprozeß zu entstehen und Tripletts bei der Ladungsneutralisierung gebildet zu werden.