Volume 1, Issue 25
Isocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: DEHYDRATISIERUNG EINIGER TRITERPEN-EPOXIDE MIT PYRIDINIUMCHLORID, UMWANDLUNG TETRASUBSTITUIERTER TRITERPEN-OLEFINE IN NICHT UMGELAGERTE DIENE

First published: June 23, 1970

Abstract

A′-Neo-gammacer-2 l-en (I) liefert mit Persäure die beiden isomeren Epoxide (II) und (III).

ChemInform Abstract

A′-Neo-gammacer-2 l-en (I) liefert mit Persäure die beiden isomeren Epoxide (II) und (III). Aus (II) erhält man mit Lithiumalanat die beiden Carbinole (IV) und (V); aus (IV) entsteht. bei der Dehydratisierung das Olefin (VI), aus (V) ein Gemisch aus (I) und (VII). (IV) kann aus dem Keton (VIII) mit IsoprOpyLgrignard-Reagens erhalten werden. Mit HCl liefern die beiden Epoxide (II) und (III) das Dien (X), während unter schonenden Bedingungen, z.B. mit Pyridin-hydrochlorid, das nicht umgelagerte Dien (IX) entsteht, das mit HCl zu (X) umlagert. Aus dem bekannten Epoxid (XI) erhält man mit HCl ein Gemisch der Diene (X), (XII) und (XIII), aus dem Epoxid (XIV) erhält man die Diene (XV)-(XVII). Hydrierungen und weitere Umlagerungsreaktionen werden diskutiert. (UV-, NMR-Spektren).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.