Volume 1, Issue 25
Preparative Organic Chemistry
Full Access

ChemInform Abstract: UMSETZUNG VON FLUOR-OLEFINEN MIT CHROMYLCHLORID

First published: June 23, 1970

Abstract

Vinylidenfluorid (I) bildet in Tetrachlorkohlenstoff oder 1,1,2-Trichlortrifluor-äthan unter Druck bei 20°C mit Chromylchlorid während 8 Stdn. nach Zersetzen mit Wasser Chloressigsäure (II) (Ausbeute 63%).

ChemInform Abstract

Vinylidenfluorid (I) bildet in Tetrachlorkohlenstoff oder 1,1,2-Trichlortrifluor-äthan unter Druck bei 20°C mit Chromylchlorid während 8 Stdn. nach Zersetzen mit Wasser Chloressigsäure (II) (Ausbeute 63%). Analog entsteht aus Trifluoräthylen (III) Fluorchloressigsäure (IV) (53%). Aus Tri= fluor-chloräthylen (V) erhält man dagegen ein Gemisch aus Fluor-dichlor- essigsäure (VI) und Difluor-chlor-essigsäure (VII) (Ausbeute zusammen 45%), die sich nach Veresterung trennen lassen. Aus Perfluorpropylen (VIII) und Chromylchlorid entsteht in Tetrachlorkohlenstoff nach 24 Stdn. bei 40°C α-Chlor-perfluor-propionsäure-fluorid (IX) (45%), aus Perfluor-isobutylen (X) und Chromylchlorid bei 100°C hloreperfluor-isobuttersäure-fluorid (XI) (20%), das nach Behandeln mit Äthanol als Ester (XII) isoliert wird. Leitet man Propylen (XIII) bei 0°C in eine Lösung von Chromylchlorid in Tetrachlorkohlenstoff und zersetzt die Reaktionsmasse mit Wasser, so erhält man mit 20%iger Ausbeute ein Gemisch, bestehend aus 2-Chlorpropanol (XIV) (70%), 1-Chlor-2-propanol (XV) (25%) und Monochlor-aceton (XVI) (5%). Propylenoxid wird in Lösung (Trifluor-trichloräthan) bei 0°C durch Chromylchlorid in ein Gemisch aus den gleichen Produkten, aber in einem anderen Mengenverhältnis übergeführt: (XIV) 30%, (XV) 59% und (XVI) 11% (Ausbeute zusammen 25%). Es gelang selbst bei 40°C nicht, aus Perfluorpropylenoxid mit Chromylchlorid im Autoklaven ein analoges Reaktionsprodukt zu erhalten.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.