ChemInform Abstract: INSTABILE ZWISCHENPRODUKTE 67. MITT. ESR-SPEKTRUM VON CYCLOHEXADIENYLRADIKALEN AUS RESORCIN, MECHANISMUS DER STRAHLENSCHAEDEN
Abstract
Es werden die ESR-Spektren der bei γ-Bestrahlung von Einkristallen und Pulverproben von Resorcin und dessen Deuteroderivat (I) bei 77°K und Zimmertemperatur im Vakuum erhaltenen Produkte untersucht.
ChemInform Abstract
Es werden die ESR-Spektren der bei γ-Bestrahlung von Einkristallen und Pulverproben von Resorcin und dessen Deuteroderivat (I) bei 77°K und Zimmertemperatur im Vakuum erhaltenen Produkte untersucht. Bei Zimmertemperatur entstehen Cyclohexadienylradikale (II), für die die Hyperfeinkopplungstensoren aus den Einkristalluntersuchungen angegeben werden. Radikale des Typs (II) werden aber nicht aus dem Deuteroresorcin (I) und atomarem Wasserstoff und nicht durch γ-Bestrahlung bei 77°K (Bildung von Phenoxylradikalpaaren) und Erwärmung auf Zimmertemperatur gebildet. Ein Mechanismus zur Erklärung dieser ungewöhnlichen Ergebnisse wird diskutiert.