Volume 1, Issue 11
Heterocyclic Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: INSTABILE ZWISCHENPRODUKTE 67. MITT. ESR-SPEKTRUM VON CYCLOHEXADIENYLRADIKALEN AUS RESORCIN, MECHANISMUS DER STRAHLENSCHAEDEN

First published: March 17, 1970

Abstract

Es werden die ESR-Spektren der bei γ-Bestrahlung von Einkristallen und Pulverproben von Resorcin und dessen Deuteroderivat (I) bei 77°K und Zimmertemperatur im Vakuum erhaltenen Produkte untersucht.

ChemInform Abstract

Es werden die ESR-Spektren der bei γ-Bestrahlung von Einkristallen und Pulverproben von Resorcin und dessen Deuteroderivat (I) bei 77°K und Zimmertemperatur im Vakuum erhaltenen Produkte untersucht. Bei Zimmertemperatur entstehen Cyclohexadienylradikale (II), für die die Hyperfeinkopplungstensoren aus den Einkristalluntersuchungen angegeben werden. Radikale des Typs (II) werden aber nicht aus dem Deuteroresorcin (I) und atomarem Wasserstoff und nicht durch γ-Bestrahlung bei 77°K (Bildung von Phenoxylradikalpaaren) und Erwärmung auf Zimmertemperatur gebildet. Ein Mechanismus zur Erklärung dieser ungewöhnlichen Ergebnisse wird diskutiert.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.