Volume 38, Issue 4 p. 221
Treffpunkt Forschung
Full Access

Neue Wege für den Artenschutz in Afrika

First published: 04 August 2008

Abstract

Beim Thema Artenschutz in Afrika denken viele an die großen Nationalparks, in denen Giraffen stolzieren und zahlungskräftige Touristen im Geländewagen umherkutschiert werden. John Mason, der Direktor des Nature Conservation Research Centre (NCRC) im westafrikanischen Staat Ghana, vertritt die Ansicht, dass diese Parks der Natur wenig nützen und oft schaden. Nationalparks sind zum Scheitern verurteilt, sagt er, weil die staatlichen Behörden, die sie betreiben, die einheimische Bevölkerung gegen die Schutzvorhaben aufbringen. Als Gegenentwurf hat das NCRC neuartige Naturschutzprojekte entwickelt, bei denen das Zusammenleben von Mensch und Natur im Vordergrund steht.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.