Volume 134, Issue 5 e202112695
Forschungsartikel

Dynamische kinetische Sensibilisierung von β-Dicarbonyl-verbindungen – Zugang zu mittelgroßen Ringen durch eine De-Mayo-artige Ringerweiterung

Tiffany O. Paulisch

Tiffany O. Paulisch

Organisch-Chemisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Corrensstraße 40, 48149 Münster, Deutschland

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Lukas A. Mai

Lukas A. Mai

Department Chemie und Pharmazie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Dr. Felix Strieth-Kalthoff

Dr. Felix Strieth-Kalthoff

Organisch-Chemisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Corrensstraße 40, 48149 Münster, Deutschland

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Dr. Michael J. James

Dr. Michael J. James

Organisch-Chemisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Corrensstraße 40, 48149 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
Dr. Christian Henkel

Dr. Christian Henkel

Department Chemie und Pharmazie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Dirk M. Guldi

Corresponding Author

Prof. Dr. Dirk M. Guldi

Department Chemie und Pharmazie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Frank Glorius

Corresponding Author

Prof. Dr. Frank Glorius

Organisch-Chemisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Corrensstraße 40, 48149 Münster, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 24 November 2021
Citations: 4

Abstract

In diesem Forschungsartikel stellen wir eine photokatalysierte C2-Ringerweiterung von β-Dicarbonylverbindungen mit nicht aktivierten Olefinen vor, die einen einfachen Zugang zu mittelgroßen Ringen ermöglicht. Durch selektive Sensibilisierung des substöchiometrischen Enol-Tautomers können Substrate umgesetzt werden, welche mit den klassischen De Mayo-Reaktionsbedingungen nicht kompatibel sind. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Identifizierung des metallbasierten Sensibilisators fac-[Ir(CF3-pmb)3], der mit herkömmlichen LEDs im nahen des sichtbaren Bereichs angeregt werden kann und eine hohe Triplettenergie von 73.3 kcal mol−1 aufweist. Diese liegt genau im Bereich zwischen den Triplett-Energien des Enol- und des Keto-Tautomers und ermöglicht somit eine dynamische kinetische Sensibilisierung. Um die Anwendbarkeit von fac-[Ir(CF3-pmb)3] als Photokatalysator in der organischen Synthese zu demonstrieren, beschreiben wir erstmals eine zweischrittige Photocycloaddition-Ringöffnungs-Kaskade mit β-Ketoestern, -Diketonen und -Ketoamiden. Der Mechanismus wurde durch zeitaufgelöste Spektroskopie sowie weitere experimentelle und computergestützte Studien analysiert.

Interessenkonflikt

Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte vorliegen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.