Volume 128, Issue 37 pp. 11435-11440
Zuschrift

Ein einfacher Zugang zu funktionalen Mustern auf Cellulosepapier durch Kombination von Laserdruck und materialspezifischer Peptidadsorption

Steffi Große

Steffi Große

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie, Labor für organische Synthese funktionaler Systeme, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Dr. Patrick Wilke

Dr. Patrick Wilke

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie, Labor für organische Synthese funktionaler Systeme, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland

Diese Autoren haben zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Search for more papers by this author
Prof. Hans G. Börner

Corresponding Author

Prof. Hans G. Börner

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Chemie, Labor für organische Synthese funktionaler Systeme, Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 23 June 2016
Citations: 7

Abstract

Mittels Phagen-Display wurden Peptide identifiziert, die materialspezifische Adsorption zeigen und effektiv zwischen Cellulose als Hauptbestandteil von Papier und dem Toner eines mit einem handelsüblichen Laserdrucker gedruckten Musters unterscheiden können. Diese genetisch selektierten 12mer-Peptide können selektiv entweder nicht bedruckte Cellulose oder gedruckte Tonerstrukturen beschichten. Weiterhin wird eine chemische Ligation mit Triazolindion genutzt, um z. B. Farbstoffe und funktionale Peptide selektiv auf einer Oberflächenbeschichtung zu befestigen. Diese Methode bietet einen einfachen Zugang zur Funktionalisierung von Mustern auf papierbasierten Materialien, wodurch neue Wege zur Realisierung kostengünstiger diagnostischer oder biomedizinischer Geräte aufgezeigt werden können.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.