Volume 86, Issue 6 pp. 222-228
Fortschrittsberichte
Full Access

Photochemie mit circular polarisiertem Licht

Prof. Dr. Ole Buchardt

Prof. Dr. Ole Buchardt

H. C. Ørsted Institut, Chemisches Laboratorium II der Universität Kopenhagen DK-2100 Kopenhagen, Universitetsparken 5 (Dänemark)

Search for more papers by this author
First published: März 1974
Citations: 30

Abstract

Im Rahmen eines Überblicks über durch circular polarisiertes Licht induzierte chemische Reaktionen wird die Induktion von optischer Aktivität durch circular polarisiertes Licht im allgemeinen diskutiert. Drei verschiedene Mechanismen oder ihre Kombinationen können zu asymmetrischer Induktion führen. In jedem Fall hängt die optische Ausbeute vom optischen Anisotropiefaktor g, dem Verhältnis von Circulardichroismus (Δϵ) zu Extinktionskoeffizient (ϵ), ab. Die experimentellen Befunde werden anhand der mutmaßlichen Mechanismen interpretiert, unter besonderer Berücksichtigung der asymmetrischen Synthese von Helicenen. Dabei wird deutlich, daß diesem Zweig der Photochemie Bedeutung für die Analytik zuwachsen könnte.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.