Volume 85, Issue 16 pp. 691-706
Fortschrittsberichte
Full Access

Chemische Analytik von Synthesefasern

Dr. Dietmar Nissen

Dr. Dietmar Nissen

Deutsches Wollforschungsinstitut an der Technischen Hochschule 51 Aachen, Veltmanplatz 8

Search for more papers by this author
Dr. Volker Rossbach

Dr. Volker Rossbach

Deutsches Wollforschungsinstitut an der Technischen Hochschule 51 Aachen, Veltmanplatz 8

Search for more papers by this author
Prof. Dr.-Ing habil. Helmut Zahn

Prof. Dr.-Ing habil. Helmut Zahn

Deutsches Wollforschungsinstitut an der Technischen Hochschule 51 Aachen, Veltmanplatz 8

Search for more papers by this author
First published: August 1973
Citations: 18

Herrn Professor Paul Schlack zum 75. Geburtstag gewidmet

Erweiterte Fassung eines Vortrags auf dem 4. Textil-Technischen Forum, Schloß Elmau 1972; 7. Mitteilung der Reihe: Synthesefasern in der Wollindustrie. 6. Mitteilung: W. L. Lindner, Polymer 14, 9 (1973).

Abstract

Die analytische Charakterisierung von Synthesefasern hat mit deren Entwicklung und Produktion nicht Schritt gehalten. Nachdem bereits Fasern der „zweiten Generation”︁ den Markt erobert haben, sind die bislang angewendeten chemischen Untersuchungsmethoden für die drei klassischen Faserpolymere vom Polyester-, Polyamid- und Polyacrylnitril-Typ noch häufig unbefriedigend. Sie genügen zwar den Erfordernissen der Produktionsüberwachung und Qualitätskontrolle, doch reicht ihre Aussagekraft nicht für das Verständnis und die Aufklärung von Abbau und Schädigung der Polymeren bei hydrolytischer, thermischer oder thermooxidativer Belastung. Dieser Bericht stellt chemische Analysenverfahren vor, die für derartige Untersuchungen an Synthesefasern neue Möglichkeiten eröffnen. Die für Handelsprodukte mitgeteilten Ergebnisse sind nicht als Qualitätsbeurteilung aufzufassen. Sie sollen vielmehr zeigen, welche Vielfalt in den chemischen Eigenschaften zu erwarten ist, und die Praxisbezogenheit der chemischen Analytik von Synthesefasern unterstreichen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.