Volume 77, Issue 11 pp. 492-504
Article
Full Access

Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie IV. Isonitril-Synthesen

Priv.-Doz. Dr. I. Ugi

Priv.-Doz. Dr. I. Ugi

Wissenschaftliches Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer AG., Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. U. Fetzer

Dr. U. Fetzer

Wissenschaftliches Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer AG., Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. U. Eholzer

Dr. U. Eholzer

Wissenschaftliches Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer AG., Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. H. Knupfer

Dr. H. Knupfer

Wissenschaftliches Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer AG., Leverkusen

Search for more papers by this author
Dr. K. Offermann

Dr. K. Offermann

Wissenschaftliches Hauptlaboratorium der Farbenfabriken Bayer AG., Leverkusen

Search for more papers by this author
First published: 7. Juni 1965
Citations: 204

Abstract

Unter den vielen bekannten Bildungsweisen von Isonitrilen blieben die vor rund hundert Jahren entdeckten klassischen Isonitril-Synthesen nach Gautier und Hofmann bis vor kurzem der einzige präparative Zugang zu Isonitrilen. Beide Methoden sind nicht allgemein anwendbar und nur in Ausnahmefällen ergiebig. Neuerdings sind Isonitrile durch Wasserabspaltung aus N-monosubstituierten Formamiden bequem erhältlich; als Mittel zur Wasserabspaltung dienen Acylhalogenide in Gegenwart von Basen. Die Wasserabspaltung mit Phosgen und tertiären Aminen zeichnet sich dabei durch einen besonders weiten Anwendungsbereich aus. In der Regel ist dies nach Ausbeute und Arbeitsaufwand die günstigste Methode, vor allem für die Darstellung größerer Mengen (> 1 Mol) von Isonitrilen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.