Die Perester-Reaktion
Corresponding Author
Prof. Dr. G. Sosnovsky
Department of Chemistry Illinois Institute of Technology, Chicago, Illinois (USA)
G. Sosnovsky, Die Arbeiten dieses Autors wurden durch das IIT-Research Institute (früher Amour Research Foundation), Chicago, Ill. (USA) gefördert
S.-O. Lawesson, Die Arbeiten dieses Autors wurden teilweise durch die Lucidol Division, Wallace & Tiernan, Inc., 1740 Military Road, Buffalo 5, N.Y. (USA), unterstützt
Search for more papers by this authorCorresponding Author
Dr. S.-O. Lawesson
Chemisches Institut, Abteilung für Organische Chemie, der Universität Aarhus (Dänemark)
G. Sosnovsky, Die Arbeiten dieses Autors wurden durch das IIT-Research Institute (früher Amour Research Foundation), Chicago, Ill. (USA) gefördert
S.-O. Lawesson, Die Arbeiten dieses Autors wurden teilweise durch die Lucidol Division, Wallace & Tiernan, Inc., 1740 Military Road, Buffalo 5, N.Y. (USA), unterstützt
Search for more papers by this authorCorresponding Author
Prof. Dr. G. Sosnovsky
Department of Chemistry Illinois Institute of Technology, Chicago, Illinois (USA)
G. Sosnovsky, Die Arbeiten dieses Autors wurden durch das IIT-Research Institute (früher Amour Research Foundation), Chicago, Ill. (USA) gefördert
S.-O. Lawesson, Die Arbeiten dieses Autors wurden teilweise durch die Lucidol Division, Wallace & Tiernan, Inc., 1740 Military Road, Buffalo 5, N.Y. (USA), unterstützt
Search for more papers by this authorCorresponding Author
Dr. S.-O. Lawesson
Chemisches Institut, Abteilung für Organische Chemie, der Universität Aarhus (Dänemark)
G. Sosnovsky, Die Arbeiten dieses Autors wurden durch das IIT-Research Institute (früher Amour Research Foundation), Chicago, Ill. (USA) gefördert
S.-O. Lawesson, Die Arbeiten dieses Autors wurden teilweise durch die Lucidol Division, Wallace & Tiernan, Inc., 1740 Military Road, Buffalo 5, N.Y. (USA), unterstützt
Search for more papers by this authorAbstract
Tert. Butylperester reagieren in Gegenwart katalytischer Mengen Kupfer-Ionen mit vielen Verbindungsklassen zu definierten Acyloxy-Derivaten. Diese von Kharasch und Sosnovsky entdeckte Perester-Reaktion ermöglicht die Oxydation von ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Aldehyden, Estern, äthern, Sulfiden und silicium-organischen Verbindungen in einem Schritt. Die Reaktion kann sehr spezifisch sein, d. h. in den meisten Fällen wird nur ein-Kohlenstoffatom angegriffen. Mit einigen äthern und Sulfiden kann die Reaktion aber komplizierter verlaufen, indem außer den Acyloxy-Derivaten noch andere Verbindungen gebildet werden. – Der Mechanismus der Perester-Reaktion ist eingehend untersucht worden; verschiedene nebeneinander ablaufende Teilvorgänge und auch Kettenmechanismen wurden vorgeschlagen.
References
- 1 M. S. Kharasch u. G. Sosnovsky, Tetrahedron 3, 97 (1958).
- 2 M. S. Kharasch u. G. Sosnovsky, Tetrahedron 3, 105 (1958).
- 3 G. Sosnovsky, unveröffentlicht (1957).
- 4 M. S. Kharasch, G. Sosnovsky u. N. C. Yang, J. Amer. chem. Soc. 81, 5819 (1959).
- 5 M. S. Kharasch u. G. Sosnovsky, J. Amer. chem. Soc. 80, 756 (1958).
- 6 M. S. Kharasch u. G. Sosnovsky, Abstract of Papers, 134th Meeting Amer. chem. Soc., Chicago, September 1958, S. 7 P.
- 7 M. S. Kharasch u. A. Fono, J. org. Chemistry 23, 324 (1958).
- 8 M. S. Kharasch u. A. Fono, J. org. Chemistry 24, 12 (1959).
- 9 G. Sosnovsky, unveröffentlicht (1958).
- 10 G. Sosnovsky u. N. C. Yang, J. org. Chemistry 25, 899 (1960).
- 11 P. D. Bartlett u. R. R. Hiatt, J. Amer. chem. Soc. 80, 1398 (1958).
- 12 G. Sosnovsky, J. org. Chemistry 26, 281 (1961).
- 13 G. Sosnovsky, Tetrahedron 18, 15 (1962).
- 14 C. Berglund u. S.-O. Lawesson, Ark. Kemi 20, 225 (1963).
- 15
D. B. Denney,
D. Z. Denney u.
G. Feig,
Tetrahedron Letters
15,
19
(1959).
10.1016/S0040-4039(01)99456-0 Google Scholar
- 15a K. B. Wiberg u. L. H. Slaugh, J. Amer. chem. Soc. 80, 3033 (1958).
- 16 B. Cross u. G. H. Whitham, J. chem. Soc. (London) 1961, 1650.
- 17 J. K. Kochi, Tetrahedron 18, 483 (1962).
- 18 J. K. Kochi, J. Amer. chem. Soc. 84, 774 (1962).
- 19 P. A. Hallgarten, T. I. Wang u. N. C. Yang, persönliche Mitteilung (1963).
- 20 T. I. Wang, Dissertation, Universität Chicago, 1962.
- 21 D. Z. Denney, A. Appelbaum u. D. B. Denney, J. Amer. chem. Soc. 84, 4969 (1962).
- 22 P. W. C. Barnard u. N. C. Yang, Chem. and Ind. 39, 1573 (1961).
- 23 F. Basolo u. R. G. Pearson: Mechanism of Inorganic Reactions. Wiley, New York 1958, S. 352.
- 24 A. L. J. Beckwith u. G. W. Evans, Proc. chem. Soc. (London) 1962, 63.
- 24d *] In diesem Zusammenhang sind zwei Publikationen [24a,24b] von Interesse, die nach der Abfassung dieses Manuskripts erschienen sind. Walling und Zavitsas [24a] untersuchten den Mechanismus der Perester-Reaktion an n-1-Penten, n-2-Penten, n-1-Hexen, n-1-Octen, Cyclohexen, 1.5-Cyclooctadien, Cumol, Allylbenzol und β-Methylstyrol, die sie mit tert. Butylperacetat in die entsprechenden Acetate überführten. Dabei wurde gefunden, daß die Isomeren-Verteilung der Allylester mit der von Kochi gefundenen übereinstimmte. Einem Elektronenübertragungsprozeß, an dem freie Carboniumionen beteiligt sind, wird der Vorzug gegenüber einem Ligandenübertragungsprozeß gegeben. Sosnovsky berichtete in seiner neuesten Arbeit [24b] über die photochemischen Reaktionen der Perester in Gegenwart von Kupfer-Ionen. So wurden äther, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid und Cyclohexen bei 35°C in die entsprechenden Acyloxy-Derivate übergeführt. Die photochemischen Umsetzungen der Perester haben gegenüber den thermischen Umsetzungen in allen Fällen den Vorzug, in denen thermisch unbeständige Acyloxy-Derivate gebildet werden. Die Perester-Reaktion verläuft bedeutend langsamer, wenn entweder Licht oder Kupfer-Ionen allein verwendet werden. Der additive katalytische Effekt von Licht und Kupfer-Ionen wurde von Sosnovsky mechanistisch wie folgt gedeutet: Im ersten Schritt der Perester-Reaktion wird ein Komplex zwischen Kupfer-Ion und Perester gebildet. Da die Sauerstoffbrücke dieses Komplexes leichter zu sprengen ist als die des freien Peresters, verläuft die kupfer-katalysierte Reaktion wesentlich schneller als die unkatalysierte.
- 24a C. Walling u. A. Zavitsas, J. Amer. chem. Soc. 85, 2084 (1963).
- 24b G. Sosnovsky, J. org. Chemistry 28, 2934 (1963).
- 25 P. R. Story, J. Amer. chem. Soc. 82, 2085 (1960).
- 26 P. R. Story, J. org. Chemistry 26, 287 (1961).
- 27
P. R. Story,
Tetrahedron Letters
9,
401
(1962).
10.1016/S0040-4039(00)70890-2 Google Scholar
- 28 G. Sosnovsky, unveröffentlicht (1959–1962).
- 29 G. Sosnovsky u. H. J. O'Neill, C. R. hebd. Sèances Acad. Sci. 254, 704 (1962).
- 30 US.-Pat. 3 047 603 (1962), Erf.: G. Sosnovsky.
- 31
G. Sosnovsky u.
H. J. O'Neill,
Chem. Engng. News
39,
Nr. 50,
48
(1961).
10.1021/cen-v039n050.p048 Google Scholar
- 32 W. H. Urry, F. W. Stacey, E. S. Huyser u. O. O. Juveland, J. Amer. chem. Soc. 76, 450 (1954).
- 33 K. S. Schwetlick, W. Geyer u. H. Hartmann, Angew. Chem. 72, 779 (1960).
- 34 S.-O. Lawesson u. C. Berglund, Acta chem. scand. 15, 36 (1961).
- 35 H. Gelissen u. P. H. Hermans, Ber. dtsch. Chem. Ges. 58, 765 (1925).
- 36 S.-O. Lawesson u. C. Berglund, Ark. Kemi 17, 485 (1961).
- 37 F. F. Rust, F. H. Seubold u. W. E. Vaugham, J. Amer. chem. Soc. 70, 3258 (1948).
- 38 J. K. Kochi, persönliche Mitteilung (1963).
- 39 S.-O. Lawesson u. C. Frisell, Ark. Kemi 17, 409 (1961).
- 40 G. Sosnovsky, J. org. Chemistry 25, 874 (1960).
- 40a S.-O. Lawesson u. C. Berglund, Acta chem. scand. 14, 1854 (1960).
- 41 S.-O. Lawesson, C. Berglund u. S. Grönwall, Acta chem. scand. 15, 249 (1961).
- 42 G. Sosnovsky, Tetrahedron 13, 241 (1961).
- 43 S.-O. Lawesson u. C. Berglund, Ark. Kemi 17, 465 (1961).
- 44 S.-O. Lawesson u. C. Berglund, Ark. Kemi 16, 287 (1960).
- 45 S.-O. Lawesson u. C. Berglund, Ark. Kemi 17, 475 (1961).
- 46 G. Sosnovsky, Tetrahedron 18, 903 (1962).
- 47 G. Sosnovsky u. H. J. O'Neill, J. org. Chemistry 27, 3469 (1962).
- 48 C. Berglund u. S.-O. Lawesson, Acta chem. scand. 16, 773 (1962).
- 49 J. K. Kochi, J. Amer. chem. Soc. 84, 3271 (1962).
Citing Literature
This is the
German version
of Angewandte Chemie.
Note for articles published since 1962:
Do not cite this version alone.
Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export.
We apologize for the inconvenience.