Volume 76, Issue 5 pp. 218-225
Article
Full Access

Die Perester-Reaktion

Prof. Dr. G. Sosnovsky

Corresponding Author

Prof. Dr. G. Sosnovsky

Department of Chemistry Illinois Institute of Technology, Chicago, Illinois (USA)

G. Sosnovsky, Die Arbeiten dieses Autors wurden durch das IIT-Research Institute (früher Amour Research Foundation), Chicago, Ill. (USA) gefördert

S.-O. Lawesson, Die Arbeiten dieses Autors wurden teilweise durch die Lucidol Division, Wallace & Tiernan, Inc., 1740 Military Road, Buffalo 5, N.Y. (USA), unterstützt

Search for more papers by this author
Dr. S.-O. Lawesson

Corresponding Author

Dr. S.-O. Lawesson

Chemisches Institut, Abteilung für Organische Chemie, der Universität Aarhus (Dänemark)

G. Sosnovsky, Die Arbeiten dieses Autors wurden durch das IIT-Research Institute (früher Amour Research Foundation), Chicago, Ill. (USA) gefördert

S.-O. Lawesson, Die Arbeiten dieses Autors wurden teilweise durch die Lucidol Division, Wallace & Tiernan, Inc., 1740 Military Road, Buffalo 5, N.Y. (USA), unterstützt

Search for more papers by this author
First published: 7. März 1964
Citations: 19

Abstract

Tert. Butylperester reagieren in Gegenwart katalytischer Mengen Kupfer-Ionen mit vielen Verbindungsklassen zu definierten Acyloxy-Derivaten. Diese von Kharasch und Sosnovsky entdeckte Perester-Reaktion ermöglicht die Oxydation von ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Aldehyden, Estern, äthern, Sulfiden und silicium-organischen Verbindungen in einem Schritt. Die Reaktion kann sehr spezifisch sein, d. h. in den meisten Fällen wird nur ein-Kohlenstoffatom angegriffen. Mit einigen äthern und Sulfiden kann die Reaktion aber komplizierter verlaufen, indem außer den Acyloxy-Derivaten noch andere Verbindungen gebildet werden. – Der Mechanismus der Perester-Reaktion ist eingehend untersucht worden; verschiedene nebeneinander ablaufende Teilvorgänge und auch Kettenmechanismen wurden vorgeschlagen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.