Article
Full Access
Der Idrianer Schüttofen
First published: 30. Juni 1905

References
- p1017_1) Diese Z. 1904, 1420.
- p1017_2) a. a. O. S. 1424 und 1425.
- p1017_3) Diese Z. 1905, 22.
- p1017_4) Handbuch der Metallhüttenkunde, 1. Aufl. II. Bd. 1896, S. 319. Desgl. 2. Aufl., II. Bd. 1904, S. 393.
- p1017_5) 48. Bd. S. 191, Wien 1900.
- p1017_6) Diese Z. 1905, 22.
- p1018_7) Diese Z. 1905, 22.
- p1018_8) 2. Aufl., II. Bd. Fig. 280–282, 290 u. 291, 296 u. 297.
- p1018_9) Siehe S. 394.
- p1018_10) Diese Z. 1904, 1421.
- p1018_11) Beim kalifornischen Ofen w und w1 in Fig. 280, m in Fig. 290 (Schnabel S. 377, 382); beim Idrianer Ofen die horizontalen Zwischenwände zwischen M und N, bzw. H. und J in meiner Figur 1.
- p1018_12) Vgl. Schnabel, S. 377.
- p1018_13) Desgl. S. 394.
- p1018_14) Harpf, Diese Z. 1904, 1424.
- p1018_15) Diese Z. 1905, S. 23 Punkt 3 u. S. 25 Punkt 1. In letzterem Punkte ist der von mir publizierte Ofen wegen des Fehlens der vertikalen Gaskanäle als eine „Kombination des Czermak-Spirek-Ofensmitder Hüttner-Scott-Feuerung bezeichnet”︁.
- p1019_16) Vgl. Schnabel, Fig. 307.
- p1019_17) Vgl. die größtenteils von Spirek selbst veranlaßte Literatur über den Ofen.
- p1019_18) Vgl. z. B. Riecke: Lehrbuch der Physik 1, 408 (1902).
- p1020_19) Nach Mitter, Öster. Z. f. Berg- u. Hüttenw. 1887, 482. — Spireks Angaben sind sehr unverläßlich; im Jahrbuch der Bergakademien 1900, 196 gibt er 1878, in Dieser Z. 1905, 25 aber 1882 als das Jahr der Erfindung des Czermakschen Kondensators an.
- p1020_20) Österr. Z. f. Berg- u. Hüttenw. 1890, 333.
- p1020_21) Vgl. Spireks Baukosten eines Kondensators, Jahrbuch der Bergakad. 1900, 216.
This is the
German version
of Angewandte Chemie.
Note for articles published since 1962:
Do not cite this version alone.
Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export.
We apologize for the inconvenience.