p179_2)H. A. Rowland
macht diese Vernachlässigung nicht, sondern führt die Rechnung nach Entwicklung von f(k) in eine Fouriersche Reihe für jedes Glied dieser Reihe mit Besselschen Funktionen durch. Es wird dadurch nichts Wesentliches gewonnen, das Verständnis aber erschwert.
p183_1)
Auch ihre Intensitätsverteilung stimmt, soweit die Angaben von
W. F. Meggers und
C. C. Kiess
reichen, mit der abgeleiteten Formel überein, insofern, als die Intensität innerhalb einer Gruppe von Lymanschen Geistern um so geringer ist, je weiter sich s/m1 von 1/5 oder 2/5 entfernt.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.