p528_1)Bemerkung über die Druckangaben: Wegen der zwischengeschalteten Kohlenröhre kann man die Druckangaben des Manometers nicht als die Werte der im Rohre herrschenden Drucke betrachten. Die gegebenen Werte sind wahrscheinlich kleiner als der Druck im Rohr. Wegen Anwesenheit von Quecksilberdampf mißt man zu kleine Werte, wenn der Gasdruck von der Größenordnung, 001 mm ist.
p528_2)
Die Werte, die in den Kurven gegeben sind, bedeuten nicht absolute Spannung, sondern daß das Potential der Niveauflächen 50, 80… Volt niedriger ist als das Potential der Anode.
p533_1)
Diese Ablenkung der Kathodenstrahlen tritt jedesmal auf bei günstigen Vakua. Sie ist nicht irgend einer unsymmetrischen Lage der Kathode zuzuschreiben, sondern vielmehr der Wirkung des erdmagnetischen Feldes. Vgl. später.
p547_1)
Eine experimentelle Tatsache, welche für diese Annahme spricht, ist folgende: Die Glasspitze der Sonde fluoresziert rot im Anodenlicht, im Dunkelraum dagegen gar nicht. Bekanntlich rührt die rote Fluoreszenz von langsamen Kathodenstrahlen her und offenbar ist die Geschwindigkeit dieser Strahlen im Dunkelraum zu klein, um diese Wirkung hervorbringen zu können.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.