Auch
Strouhal und
Barus
(Wied. Ann.20.
p. 662.
1883)
haben in ihrer bekannten, wertvollen Arbeit die magnetischen Verluste eines Stabes auf zwei Ursachen zurückgeführt. Die erste ist die, welche ich hier als Härtungsnachwirkung bezeichne und worüber ich im Nachfolgenden einige Beobachtungen mitteile, die insofern neu sind, als sie sich auf die Zeit unmittelbar nach der Härtung beziehen und den Ablauf dieser Ursache bei gewühnlicher Temperatur ins Auge fassen, während Strouhal und Barus den Ablauf der Nachwirkungen bei erhöhter Temperatur studirten. Die zweite von Strouhal und Barus angenommene Art des magnetischen Verlustes deckt sich mit der von mir erkannten Ursache nicht insofern, als ich annehme und schon zum Teile bewiesen zu haben glaube, dass Verluste nach Art der magnetischen Nachwirkung selbst bei constanter Temperatur unmittelbar nach der Magnetisirung auftreten und eine gewisse, allerdings ziemlich kurze Zeit andauren können.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.