p324_1)
Ebenso verbinden sich Kaliumperjodat und Jodkalium, wenn mann sie trocken zusammenreibt und schwach erwärmt, unter Feuererscheinung zu Kaliumjodat. Die überchlorsauren und überjodsauren Salze können nicht nach derselben Methode dargestellt werden. Das Kaliumperchlorat kann man nicht nach der zur Darstellung des Kaliumperjodats benutzten Methode erhalten, weil der bei der Einwirkung von Chlor auf K H O freiwerdende Sauerstoff, der sowohl mit Chlorkalium als mit Kaliumchlorat in Berührung kommt, jedenfalls zunächst das erstere oxydiren würde. Aus demselben Grunde kann auch bei der Einwirkung von Jod auf ein Gemenge von K J O3 und K H O kein Perjodat entstehen. Andererseits ist der Grund, warum man durch Glühen der Jodate der Alkalimetalle keine Perjodate erhät, entweder in der leichten Zersetzbarkeit der letzteren bei höheren Temperaturen oder in der obigen Reaction zu suchen (welche beiden Eigenschaften der Perjodate sich wohl auf dieselbe Quelle zurückführen lassen). Die Perbromate lassen sich weder auf trockenem, noch auf nassem Wege nach einer der für die Darstellung der Perjodate oder Perchlorate benutzten Methoden erhalten, weil sich hier wahrscheinlich die angeführten Gründe für die Nichtanwendbarkeit der einen oder andern Methode combiniren.
Please check your email for instructions on resetting your password.
If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered,
and you may need to create a new Wiley Online Library account.
Request Username
Can't sign in? Forgot your username?
Enter your email address below and we will send you your username
If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username
The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.