Article
Full Access
Versuche mit den Dämpfen des Alkohols und des Schwefel-Aethers

References
- p118_*) Nach der am 6ten April 1807 von Herrn von Saussure dem National-Institute vorgelegten Abhandlung über die Zusammensetzung des Alkohols und des Schwefel-Aethers, Journ. de Phys., Avril 1807, aus der ich alles, was darin über die Dämpfe dieser beiden Tropfbaren zerstreut steht, in einer Ordnung, wie ich sie für die zweckmässigste hielt, hier zusammen gestellt habe.
- p119_*) Vergl. die vorher gehende Abhandlung.
- p120_*) Da die schlaffe Blase dem Luftdrucke keinen Widerstand leistet, so stand die Luft im Innern der Gaskugel unter demselben Drucke.
- p120_**) Annalen, XV, 22.
- p121_*) Ich habe atmosphärische Luft lange Zeit über mit Alkohol in einem mit Quecksilber gesperrten Recipienten in Berührung erhalten. Nach 5 Monaten hatte die Luft sich nicht warnehmbar verandert; erst nach einem Jahre hatte sie 0,01 Sauerstoffgas verloren.
- p122_*) Traité élém. de Phys. par Hauy, Vol. 1, p. 182. S. [Vergl. Ann., XXV, 433, und Ann., XXVII, 427. G.]
- p122_**) Nach den Versuchen Dalton's, [ Annalen, XV, 1 und 121.] Bestimmter noch behaupteten dieses nach eigenen Versuchen die Herren Desormes und Clément, ( Diese Annalen, XIII, 143.) „Aus unfern Verfuchen”︁, fagen lie, „folgte das Refultat, dars, wenn die Temperatur, der Druck und alle übrige Umftände gleich find, alle Gasarten die Verdunltung des Aethers auf gleiche Artbegünftigen … daffelbe findet in Abficht des Alkohols Statt …”︁
- p124_*) Es versteht, sich, bei übrigens gleichen Umständen, also bei gleicher Temperatur, gleichem Druck und einerlei Beschaffenheit des Tropfbaren.
- p126_*) Es versteht sich, alles unter einem Drucke von 27'' Quecksilberhöhe.
- p130_*) Das durch Dämpfe des tropfbaren Wasserstoff-Schwefels dilatirte Sauerstoffgas scheint dagegen durch den electrischen Funken entzündbar zu seyn; voraus gesetzt, Herr Berthollet der jüngere habe nicht das Tropfbare unmittelbar in die mit Sauerstoffgas gefüllte Eudiometerröhre gebracht, sondern das Gas in einem andern Gefässe sich durch dieses Tropfbare expandiren lassen, und dann in die Eudiometerröhre umgefüllt, (siehe das vorher gehende Heft dieser Annalen, S. 436.) Durch dieses Tropfbare expandirte atmosphärische Luft liess sich durch den electrischen Funken nicht entzünden, (das., S. 455.)
- p131_*) Nach dem Versuche Seite 121, voraus gesetzt, dass der Thermometer-und der Barometerstand derselbe war, als in diesem Versuche.
- p132_*) Daraus berechnet Hr. von Saussure, (nach Annahmen, die man im folgenden Hefte finden wird,) den Gehalt des Alkohols in 10 Grains, an Kohlenstoff 4,282, an Wasserstoff 1,018, und an Wasserstoff und Sauerstoff nach dem Verhältnisse, worin sie sich zu Wasser vereinigen, 4,7 Grains; oder in 100 Theilen 42,82 Kohlenstoff, 15,82 Wasserstoff und 41,36 Sauerstoff.