Zur Temperaturabhängigkeit der α- und β-Relaxationsprozesse in Polymeren
Abstract
enBei hohen Temperaturen fließen der α- und β-Relaxationsprozeß praktisch zusammen. Die Anwendung der Relaxationsspektrometrie gestattet es, diese Erscheinung aus dem unwesentlichen Einfluß der Aktivierungsenergie in der Boltzmann-Arrhenuis-Gleichung auf die Relaxationszeiten im Gebiet hoher Temperaturen und aus den fast gleichen Werten des präexponentiellen Koeffizienten für die α- und β-Übergänge zu erklären.
Abstract
deAt high temperatures the α and β relaxation processes unite almost completely. Based on relaxation spectrometric data this can be explained by an unsignificant effect of the activation energy in the BOLTZMANN-ARRHENIUS equation on the relaxation time in the high temperature region and the nearly equal values of the preexponential factors of the α and β transitions.