Abies nordmanniana

Cemil Ata

Cemil Ata

Faculty of Forestry, Karaelmas University, Bartin, Turkey

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 20.10.1995

Abstract

Nordmannstannen sind immergrüne, geradstämmige Bäume, die in ihrem natürlichen Areal 40 – 50 m hoch werden und eine dicht beastete, konisch geformte Krone bilden. Wie Picea orientalis, die Orientfichte, ist die Art von Natur aus im westlichen Kaukasus und im Osten des Schwarzmeer-Gebirges verbreitet; hinsichtlich der Häufigkeit des Auftretens bleibt sie jedoch hinter der Orientfichte zurück. Wegen ihres rel. begrenzten Vorkommens hat A. nordmanniana keine überragende wirtschaftliche Bedeutung, als Mischholzart ist sie jedoch von erheblichem ökologischem Wert. So sind Mischbestände mit P. orientalis deutlich sturmfester als reine Fichtenbestände. In Parks und Gärten vieler Länder wird die Nordmannstanne seit langem mit großem Erfolg als Ziergehölz angebaut. In ihrer Heimat liefert sie ein hervorragendes Material für die Zellstoff- und Papierindustrie.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.