Caesium-137

Luise Giani

Luise Giani

Universität Oldenburg, Oldenburg, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 18.3.2011

Abstract

Das Element Caesium gehört zu den Alkalimetallen. Caesium wurde erstmals 1860/61 von Gustav Robert Kirchhoff und Robert Wilhelm Bunsen beschrieben. Caesium ist ein seltenes Element auf der Erde und ein extrem reaktives Metall. Es reagiert bei Luftkontakt spontan und macht eine Aufbewahrung in Glasampullen unter reinem Argon oder im Vakuum erforderlich. Einsatz findet Caesium nur in der Forschung (Glühkathode, Atomuhren, Photomultipliern). Eine biologische Bedeutung des Elements ist nicht bekannt, es kommt normalerweise nicht im Körper vor und ist nicht toxisch. Die Gefahr für Menschen geht von den instabilen Isotopen des Caesiums aus, welche z. B. durch Kernumwandlung bzw. Kernzerfall entstehen: Ein prominentes Beispiel dafür ist das Isotop Cs-137.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.