Qualitative und quantitative Bewertung

Norbert Litz

Norbert Litz

Umweltbundesamt, Berlin, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 26.6.2006

Abstract

Bei der Beurteilung von flächenhaften Einträgen muss von grundsätzlich anderen Voraussetzungen ausgegangen werden als bei punktuellen Einträgen. Flächenhaft eingetragene Schadstoffe können entweder durch landwirtschaftliche, durch atmosphärische Deposition und Überflutungen, im Rahmen von Baumaßnahmen, infolge von Kriegseinwirkungen oder als Brandrückstände in die Böden gelangen. Im Eintragsverhalten vergleichbar sind auch Belastungen entlang von Straßen oder Belastungen des oberflächennah gewonnenen Grundwassers mittels Uferfiltration sowie Regenwasserversickerung und Intensivinfiltration von Klarwasser. In diesem Beitrag werden drei qualitative Bewertungsverfahren zur Beurteilung der Gefährdung des Grundwassers durch flächenhafte Einträge von nicht sorbierbaren Stoffen, Schwermetallen und organischen Schadstoffen (z. B. Pflanzenschutzmitteln) vorgestellt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.