Endosulfan

Burkhard Schmidt

Burkhard Schmidt

RWTH Aachen, Aachen, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 13.7.2004

Abstract

Beim dem technischen Produkt Endosulfan (CAS-Nr.: 115-29-7, auch 6,7,8,9,10,10-Hexachlor-1,5,5a,6,9,9a-hexahydro-6,9-methano-2,4,3-benzodioxathiepin-3-oxid) handelt es sich um ein Gemisch aus zwei Isomeren (α-Endosulfan und β-Endosulfan). Endosulfan ist ein nicht-systemisches Insektizid und Akarizid mit breiten Aktivitätsspektrum, das in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts auf den Markt gebracht wurde. Es ist mittlerweile in vielen Staaten verboten und wurde 2011 in die POP-Liste der Stockholmer Konvention aufgenommen. Trotz seines (langsamen) Abbaus in Böden besteht durch die relativ hohe Giftigkeit ein Gefahrenpotenzial.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.