Blei

Friederike Lang

Friederike Lang

Universität Freiburg, Freiburg, Germany

Search for more papers by this author
First published: 30 January 2014

Erstpublikation als Teil der Loseblattausgabe: 13.7.2004

Abstract

Blei ist an 36. Stelle der Häufigkeitsliste der Elemente in der Erdkruste und zählt damit zu den Spurenelementen. Hauptsächlich wird Pb zu Herstellung von Batterien verwendet. Als wirtschaftlich wichtigste organische Verbindungen müssen die Organobleiverbindungen Tetramethylblei und Tetraethylblei genannt werden, die als Antiklopfmittel in die Umwelt gelangten. Weiterhin wird Pb in Farbpigmenten, zum Korrosionsschutz, zum Strahlenschutz und früher als Material für Rohrleitungen und zum Dachdecken verwendet. In den letzten Jahren ging der Verbrauch von Pb deutlich zurück. Aufgrund jahrzehntelanger erhöhter Einträge und der Akkumulation im Boden weisen jedoch viele Böden relativ hohe Gehalte an Pb auf. Pb ist in freier ionischer Form oder als Organobleiverbindung für alle Lebewesen toxisch.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.