Chapter 8
Wiederverwendung im Stahl- und Metallleichtbau
Markus Feldmann,
Helen Bartsch,
Markus Kuhnhenne,
Raban Siebers,
Markus Feldmann
Search for more papers by this authorHelen Bartsch
Search for more papers by this authorMarkus Kuhnhenne
Search for more papers by this authorRaban Siebers
Search for more papers by this authorMarkus Feldmann,
Helen Bartsch,
Markus Kuhnhenne,
Raban Siebers,
Markus Feldmann
Search for more papers by this authorHelen Bartsch
Search for more papers by this authorMarkus Kuhnhenne
Search for more papers by this authorRaban Siebers
Search for more papers by this authorBook Editor(s):Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann,
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Search for more papers by this authorFirst published: 05 April 2023
Summary
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Umsetzung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft durch die Wiederverwendung im Stahl- und Metallleichtbau. Dabei wird auf den Stand der Forschung und Normung in Bezug auf die Wiederverwendung von Baustahl eingegangen. Darüber hinaus werden das Forschungsprojekt PROGRESS, durchgeführte Untersuchungen zur Ökobilanzierung des zerstörungsfreien Rückbaus von Stahlbaukonstruktionen sowie aktuelle Entwicklungen im Stahlbau in ausführlich erläutert.
Literatur
- International Energy Agency ( 2019 ) Direct CO2 emissions from steel industry [online]. https://www.iea.org/data-and-statistics/charts/direct-co2-emissions-from-selected-heavy-industry-sectors-2019
- European Commission ( 2019 ) The European Green Deal, Communication from the Commission to the European Parliament, the European Council, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions . Brussels , 11.12.2019, COM(2019) 640 final.
- Bhaskar , A. ; Assadi , M. ; Nikpey , H. ( 2020 ) Decarbonization of the Iron and Steel Industry with Direct Reduction of Iron Ore with Green Hydrogen , Energies , Bd. 13 , Nr. 3.
- Bauforumstahl ( 2022 ) Nachhaltigkeit und Grüner Stahl , Präsentation, Düsseldorf .
- DIN 1050 Blatt 2 ( 1947 ) Altstahl im Hochbau – Richtlinien für Aufarbeitung und Verwendung .
- Dechantsreiter , U. ( 2021 ) Reduce-reuse-recycle: R-Gebäudekonzept als Zukunftsstrategie , in DAB regional, Bremen, März 2021.
- ANSI/AISC 360-16 ( 2016 ) Specification for Structural Steel Buildings .
- prEN 1090-X:2022 ( 2022 ) Execution of steel structures and aluminium structures – Steel structures – Part X: Reuse of structural steel .
- EN 1090-2 ( 2018 ) Execution of steel structures and aluminium structures – Part 2: Technical requirements for steel structures .
- DIN EN 1990 ( 2021 ) Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung . Berlin : Beuth .
- Technische Kommission Stahlbau Zentrum Schweiz ( 2022 ) Re-Use: Wiederverwendung von Stahlbauteilen .
- The British Construction Steelwork Association Ltd ( 2022 ) Model specification for the purchase of reclaimed steel sections .
- The British Construction Steelwork Association Ltd ( 2022 ) National Structural Steelwork Specification for Building Construction – Annex J – Sustainability Specification .
- prEN 17662 ( 2021 ) Execution of steel structures and aluminium structures – Environmental Product Declarations – Product category rules complementary to EN 15804 for steel, iron and aluminium products for use in construction works .
- DIN CEN/TS 17440:200-10 ( 2020 ) Bewertung und Ertüchtigung von bestehenden Tragwerken . Berlin : Beuth .
- Ad Hoc Group des CEN/TC250/SC3 ( 2022 ) Assessment and retrofitting of existing iron and steel structures .
- Kühn , B. ; Lukic , M. ; Nussbaumer , A. ; Günther , H.-P. ; Helmerich , R. ; Herion , S. ; Kolstein , M. ; Walbridge , S. ; Androic , B. ; Dijkstra O. ; Bucak , Ö. ( 2008 ) JRC-Report: Assessment of Existing Steel Structures: Recommendations for Estimation of Remaining Fatigue Life .
- Deutsche Bahn Netz AG ( 2021 ) Handbuch RIL 80500 – Tragsicherheit bestehender Eisenbahnbrücken .
- BMVBS ( 2021 ) Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie , Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Abteilung Straßenbau .
- ONR 24008 ( 2014 ) Evaluation of load capacity of existing railway and highway bridges .
- Taras , A. ; Greiner , R. ( 2008 ) Versuche an genieteten Brückenlängsträgern – Statisches Verhalten, Ermüdungsfestigkeit und Rissausbreitung . Stahlbau 77 , H. 7 , S. 507 – 514 .
-
Stroetmann , R.
;
Sieber , L.
;
Taras , A.
;
Riedel , T.
;
Anders , J.
;
Kuscher , G.
(
2022
)
Bewertung und Instandsetzung von Altstahlkonstruktionen
, in:
U. Kuhlmann
[Hrsg.]
Stahlbau Kalender 2022
.
Berlin
,
Ernst & Sohn
, S.
427
–
526
.
10.1002/9783433611111.ch8 Google Scholar
- IWT-AG ( 2022 ) [Online]. https://iwt-ag.de/beispiel-projekt/siemensbahn/ [Zugriff am 23 09 2022]
- Projekthomepage i2030 ( 2022 ) [Online]. https://www.i2030.de/ [Zugriff am 15 08 2022]
- Europäische Kommission PROvisions for Greater REuse of Steel Structures (PROGRESS) . Project 747847-RFCS-2016, Final Report (unveröffentlicht).
- DIN EN 15804:2012+A2:2019 ( 2019 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte . Berlin : Beuth .
- Kuhnhenne et al. ( 2021 ) Wiederverwendung im Stahlbau und Metallleichtbau in Europa . In: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz – Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen – Aktueller Stand der Technik , ISBN: 978-3-433-03334-0, Berlin : Ernst & Sohn , April 2021, S. 214 – 227 .
- ECCS – European Convention for Constructional Steelwork (Editor) ( 2020 ) European Recommendations for Reuse of Steel Products in Single-Storey Buildings . 1st Edition.
- Siebers , R. ( 2021 ) Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen für die Teilwertschöpfungskette – Errichtung und Rückbau – im Stahlbau [Dissertation]. Bergische Universität Wuppertal .
- DIN EN 15978:2012-10 ( 2012 ) Nachhaltigkeit von Bauwerken – Bewertung der umweltbezogenen Qualität von Gebäuden – Berechnungsmethode ; Deutsche Fassung EN 15978:2011. Berlin : Beuth .
- thinkstep AG ( 2018 ) GaBi ts, Software and Databasis for Life Cycle Engineering . Stuttgart , 2018.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ( 2020 ) ÖKOBAUDAT Informationsportal nachhaltiges Bauen , 01 05 2020 [Online]. https://www.oekobaudat.de/datenbank/browser-oekobaudat.html [Zugriff am 12.03.2020]
- Petzschmann , E. ; Skufca , K.-H. ( 2000 ) Handbuch der Stahlbaumontage , 2. überarbeitete Auflage . Düsseldorf : Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH .
- Liebherr-International Deutschland GmbH ( 2020 ) Liebherr Spritsparrechner , 15 11 2019 [Online]. https://www.liebherr.com/de/deu/specials/spritsparrechner/tool/kalkulator.html [Zugriff am 20.03.2020]
- Fecke , M. ( 2019 ) Bewertung der Energieeffizienz von Baumaschinen mithilfe einer praxisnahen Lastzyklusentwicklung für einen In-Situ-Test [Dissertation] Wuppertal : Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal .
- Bauverlag GmbH, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Hrsg.) ( 2015 ) BGL Baugeräteliste 2015 . Berlin : Bauverlag BV GmbH .
- Deutscher Stahlbau Verband DStV (Hrsg.) ( 1985 ) Montage-Gerätebuch . Köln : Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH Köln .
- Mechanische Werkstätten Wurzen GmbH ( 2014 ) Bedienungsanleitung Schneidbrenner Brenner 90 . Deuben : Mechanische Werkstätten Wurzen GmbH .
- Institut Bauen und Umwelt (IBU) (Hrsg.) ( 2018 ) Umwelt-Produktdeklarationen für Baustähle: Offene Walzprofile und Grobbleche . Berlin : Institut Bauen und Umwelt (IBU) . Dierig , C. ( 2022 ) Welt.de , 30 April 2019 [Online]. https://www.welt.de/wirtschaft/article192705281/CO2-Zertifikate-Verknappung-stellt-Ueberleben-der-Stahlindustrie-infrage.html [Zugriff am 14.08.2022]
- Hartbrich , I. ( 2022 ) vdi-nachrichten.com , 8 August 2022 [Online] https://www.vdi-nachrichten.com/technik/werkstoffe/direktreduktion-diese-anlagentechnik-wird-bei-thyssenkrupp-und-co-den-hochofen-abloesen/?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=VDI-n-News-Alert+KW32+2022+-+zweiter+Versuch&utm_content=https%3A% . [Zugriff am 14.08.2022]
- Konradin ( 2022 ) Industrie.de , 6 November 2021 [Online]. https://industrie.de/arbeitswelt/co2-reduktion-stahlindustrie-jaehrliche-mehrkosten-im-zweistelligen-milliardenbereich/ [Zugriff am 15.08.2022]
- DIN EN 1993-1-1 ( 2010 ) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau . Berlin : Beuth .