Chapter 3

Klimagerechtes Bauen

First published: 13 March 2023

Zusammenfassung

Klimagerechtes Bauen erfordert genaue Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen lokalem Klima und der Schaffung von gesunden und komfortablen Räumen bei minimiertem Ressourcenverbrauch und Vermeidung schädlicher Emissionen für Bau, Betrieb, Erhaltung und Rückbau von Gebäuden. Darüber hinaus erfordert Klimagerechtes Bauen sowohl die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels als auch dessen Abschwächung. Dieser anwendungsorientierte Beitrag vermittelt Grundlagen für klimagerechtes Bauen und die Konzeption von sogenannten Nullemissionsgebäuden auf der Basis zusammenfassender Analysen von Grundlagen, aktuellen Konzepten und Beispielen. Bewehrte Methoden wurden hierfür mit innovativen Entwicklungen kombiniert. Die Dokumentation von ökonomischen und ökologischen Vorteilen und kreativen Potenzialen beabsichtigt die Sensibilisierung bzgl. der jeweiligen Standortpotenziale und der behutsamen Einbindung neuer Technologien und Systeme in charakteristische ortsspezifische Architektur. Darüber hinaus werden gegenwärtig verfügbare Analyse- und Planungsinstrumente für klimagerechtes Bauens beispielhaft vorgestellt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.