Chapter XI

Verankerungs- und Bewehrungstechnik

First published: 16 November 2022

Summary

Der Beitrag stellt die im Stahlbetonbau verwendeten wichtigsten Verankerungs- und Bewehrungselemente vor, erläutert die Anwendungsbedingungen und gibt wesentliche Hinweise zur Planung und Bemessung. Es werden die verschiedenen Ankerformen zur Erhöhung des Durchstanzwiderstandes, die Betonstahlverbindungen und Bewehrungsanschlüsse sowie Elemente zur Querkraftübertragung dargestellt. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist die Ausbildung von Fugen in Ortbetonkonstruktionen und die Verbindung von Fertigteilen untereinander. Hier wird besonders auf die neu entwickelten Systeme der lösbaren Fertigteilverbindungen eingegangen. Diese Elemente gewährleisten in der Praxis schnelle und wirtschaftliche Abläufe und bieten im Zusammenhang mit der Modulbauweise erhebliche Vorteile.

Zudem stehen Systeme mit integrierten, bauphysikalischen Eigenschaften wie Wärme- und Schalldämmung zunehmend im Fokus, um die steigenden Anforderungen hinsichtlich der Wärme- und Schallübertragung wirtschaftlich erfüllen zu können.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.