Verankerungs- und Bewehrungstechnik
Thomas M. Sippel
Search for more papers by this authorThomas M. Sippel
Search for more papers by this authorProf. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Johann-Dietrich Wörner
Darmstadt
Search for more papers by this authorSummary
Der Beitrag stellt die im Stahlbetonbau verwendeten wichtigsten Verankerungs- und Bewehrungselemente vor, erläutert die Anwendungsbedingungen und gibt wesentliche Hinweise zur Planung und Bemessung. Es werden die verschiedenen Ankerformen zur Erhöhung des Durchstanzwiderstandes, die Betonstahlverbindungen und Bewehrungsanschlüsse sowie Elemente zur Querkraftübertragung dargestellt. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist die Ausbildung von Fugen in Ortbetonkonstruktionen und die Verbindung von Fertigteilen untereinander. Hier wird besonders auf die neu entwickelten Systeme der lösbaren Fertigteilverbindungen eingegangen. Diese Elemente gewährleisten in der Praxis schnelle und wirtschaftliche Abläufe und bieten im Zusammenhang mit der Modulbauweise erhebliche Vorteile.
Zudem stehen Systeme mit integrierten, bauphysikalischen Eigenschaften wie Wärme- und Schalldämmung zunehmend im Fokus, um die steigenden Anforderungen hinsichtlich der Wärme- und Schallübertragung wirtschaftlich erfüllen zu können.
Literatur
- DIN EN 1992-1-1:2011-01 ( 2011 ) Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Grundlagen und Anwendungsregeln für den Hochbau . Berlin : Beuth .
- DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 ( 2011 ) Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Grundlagen und Anwendungsregeln für den Hochbau – Nationaler Anhang zu DIN EN 1992-1-1 für Deutschland . Berlin : Beuth .
- DIN 1045-1:2008-08 ( 2008 ) Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion . Berlin : Beuth .
- Hegger , J. ; Walraven , J. ; Häusler , F. ( 2010 ) Zum Durch-stanzen von Flachdecken nach Eurocode 2 , Beton- und Stahlbetonbau 105 , H. 4, S. 206 – 215 .
-
Moersch , J.
;
Junge , S.
(
2016
)
Betonstahl und Spannstahl
, in:
K. Bergmeister
,
F. Fingerloos
,
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2016
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S.
177
–
228
.
10.1002/9783433603413.ch2 Google Scholar
- Deutscher Beton- und Bautechnik Verein E. V . ( 2011 ) Merkblatt: Rückbiegen von Betonstahl und Anforderungen an Verwahrkästen nach Eurocode 2 . Fassung Januar 2011. Berlin : DBV .
- Paschen , H. ; Schönhoff , T. ( 1983 ) Untersuchungen über in Beton eingelassene Scherbolzen aus Betonstahl , DAfStb Heft 346/3. Berlin : Beuth .
- DIN 488:2009-08 ( 2009 ) Betonstahl , Teile 1 bis 6, Berlin : Beuth .
- DIN 4108-2:2013-02 ( 2013 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderung an den Wärmeschutz , Berlin : Beuth .
- DIN V 18599-1 ( 2018 ) Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergie-bedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfah-ren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger . Berlin : Beuth .
- DIN 4108 Bbl. 2:2019-06 ( 2019 ) Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden; Beiblatt 2: Wärmebrücken – Planung- und Ausführungsbeispiele . Berlin : Beuth .
- DIN 4109:2018-01 ( 2018 ) Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen; Teil 2: Rechnerische Nach-weise der Erfüllung der Anforderungen; Teil 4: Bauakus-tische Prüfungen . Berlin : Beuth .
- VDI 4100:2012-10 ( 2012 ) Schallschutz im Hochbau – Wohnungen – Beurteilung und Kriterien für erhöhten Schallschutz . Berlin : Beuth .
- DIN 18800 ( 2008 ) Stahlbauten . Berlin : Beuth .
- DIN EN ISO 10211:2018-03 ( 2018 ) Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperatu-ren – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017) ; Deutsche Fassung EN ISO 10211:2017. Berlin : Beuth .
- Verordnung 305/2011/EWG:2011-3-9 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates (CPR) .
- Richtlinie 89/106/EWG:1988-12-21 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitglieds-staaten über Bauprodukte (CPD) .
- Siburg , C. ; Hegger , J. ; Furche , J. , Bauermeister , U. ( 2014 ) Durchstanzbewehrung für Elementdecken nach Eurocode 2 , Beton- und Stahlbetonbau 109 , H. 3, S. 170 – 181 .
- Hegger , J. ; Kueres , D. ; Siburg , C. ( 2013 ) Versuchsbericht zu einem Durchstanzversuch (VBBF01) zur Untersuchung des Abstandes der Elementplatte von der Stütze . RWTH Aachen, Institut für Massivbau , Versuchsbericht 319/2013, unveröffentlicht.
- Hegger , J. ; Kueres , D. ; Siburg , C. ( 2013 ) Versuchsbericht zu einem Durchstanzversuch (BMG01) zur Untersuchung des Abstandes der Elementplatte von der Stütze . RWTH Aachen, Institut für Massivbau , Versuchsbericht 318/2013, unveröffentlicht.
- Kueres , D. ; Siburg , C. ; Hegger , J. ; Furche , J. ; Sippel , T. ( 2016 ) Zur konstruktiven Durchbildung des Decke-Stütze-Knotens in Flachdecken aus Elementplatten , Bautechnik 93 , H. 6, S. 356 – 365 .
- Fédération Internationale du Béton (fib) ( 2013 ) fib Model Code for Concrete Structures 2010 , Berlin : Ernst & Sohn .
- SIA 262:2013 ( 2013 ) Betonbau . Zürich : SIA .
-
Furche , J.
;
Bauermeister , U.
(
2016
)
Elementbauwei-se mit Gitterträgern nach Eurocode 2, Beton im Hochbau, Silos und Behälter
in:
K. Bergmeister
,
F. Fingerloos
,
J.-D. Wörner
[Hrsg.]
Beton-Kalender 2016
.
Berlin
:
Ernst & Sohn
, S. 469–635.
10.1002/9783433603413.ch4 Google Scholar
- DIN EN 1992-4:2019 ( 2019 ) Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 4: Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton . Berlin : Beuth .
- EuGH-Urteil vom 16.10.2014, Kommission ./. Deutschland, Rs. C-100/13 .
- EOTA Technical Report TR 060 ( 2017 ) Increase of punching shear resistance of flat slabs or footings and ground slabs – double headed studs – calculation methods . November 2017.
- Deutsches Institut für Bautechnik ( 2019 ) Bemessung von Flachdecken, Einzelfundamenten und Bodenplatten aus Stahlbeton mit Doppelkopfankern als Durchstanzbewehrung (Deutsches Anwendungsdokument zu EOTA TR 060 vom November 2017; Stand: August 2019). Berlin : DIBt .
- DAfStb Heft 615 ( 2019 ) Erläuterungen zu DIN EN 1992-4 – Bemessung von Verankerungen in Beton . Berlin : Beuth
- DAfStb Heft 600 ( 2012 ) Erläuterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA (Eurocode 2) . Berlin : Beuth .
- Hegger , J. ; Häusler , F. ; Ricker , M. ( 2008 ) Zur Durch-stanzbemessung von Flachdecken nach Eurocode 2 , Beton-und Stahlbetonbau 103 , H. 2, S. 93 – 102 .
- DIN 4109-5 ( 2020 ) Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen . Berlin : Beuth .