Chapter A 1

Gebäudehüllen gestern, heute und morgen

Prof. Dr.-Ing. Winfried Heusler

Prof. Dr.-Ing. Winfried Heusler

Global Building Excellence Schüco International KG, Karolinenstraße 1–15, 33609 Bielefeld

Search for more papers by this author
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ksenija Kadija

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ksenija Kadija

Global Building Excellence Schüco International KG, Karolinenstraße 1–15, 33609 Bielefeld

Search for more papers by this author
First published: 31 March 2017
Citations: 3

Summary

Die Analyse früherer und heutiger funktionaler, konstruktiver und konzeptioneller Aspekte von Gebäudehüllen zeigt ein Anwachsen der Komplexität. In der Zukunft werden neue Produkte entstehen, die ohne die Integration digitaler Technologien nicht realisierbar wären. Damit steigt auch der Trend zur Konvergenz der Gewerke. In einem derartigen Szenario gilt es, „die richtigen Dinge zu tun“. Das bedeutet u.a., so viel Technik wie nötig, aber so wenig Technik wie möglich einzusetzen. Als wirkungsvolles Mittel zur Beherrschung der Komplexität erweisen sich Produktordnungssysteme. Ihr Grundprinzip ist Individualisierung nach außen bei gleichzeitiger Standardisierung nach innen. Wir stehen vor der Herausforderung, alle Produkte und Prozesse digital zu vernetzen und zu visualisieren. Spätestens dann hat die vierte industrielle Revolution auf das Bauen und die Architektur des 21. Jahrhunderts einen ebenso signifikanten Einfluss, wie die früheren industriellen Revolutionen auf die heutige Bausubstanz.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.