Volume 111, Issue 6 pp. 819-823
Highlight

Neue Fortschritte bei der Umwandlung von Kohlenhydratfuranosiden und -pyranosiden zu Carbocyclen

Peter I. Dalko

Peter I. Dalko

Laboratoire de Synthèse des Substances Naturelles, associé au CNRS, Bât 410, F-91405 Orsay Cédex (Frankreich), Fax: (+ 33) 1-69-15-46-79

Search for more papers by this author
Pierre Sinaÿ

Pierre Sinaÿ

Ecole Normale Supérieure, Département de Chimie, associé au CNRS, 24 rue Lhomond, F-75231 Paris Cédex 05 (Frankreich), Fax: (+ 33) 1-44-32-33-90

Search for more papers by this author

Abstract

Auf dem Papier ist es einfach, das Sauerstoffatom in einem Zuckerring gegen ein Kohlenstoffatom zu ersetzen. Es ist aber schwieriger, diese Transformation im Kolben durchzuführen und so fünf- und sechsgliedrige Carbocyclen herzustellen (siehe Schema). Die Natur hat einen Weg gefunden, um diese Tandem-Fragmentierungs/Cyclisierungs-Reaktion stereospezifisch unter neutralen Bedingungen zu vollziehen. Aber auch der Mensch: Mit Kreativität und einer Portion Glück gelang es, Synthesestrategien zu entwickeln, die gut mit denen der Natur konkurrieren können.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.