17. Heinrich Walter: Zur Klärung des spezifischen Wasserzustandes im Plasma Teil III: Öko-physiologische Betrachtungen

Literatur
- Barrs, H. D., 1965: Comparison of water potentials in leaves as measured by two types of thermocouple psychrometer. Austral. J. Biol. Sci. 18, 36–52.
- Bernstein, L., 1963: Osmotic adjustment of plants to saline media. II. Dynamic phase. Amer. J. Bot. 50, 360–370.
- Bihler, E., 1963: Der Einfluß von salzhaltigem Bewässerungswasser auf den Ertrag und den Chloridgehalt von Blättern einiger Kulturpflanzen. Diss. Hohenheim.
- Gaff, D. F., and D. J. Carr, 1964: An examination of the refractometric method for determining the water potential of plant tissues. Ann. Bot. N. S. 28, 351–368.
- Heber, U. W., and K. A. Santarius, 1964: Loss of Adenosin-triphosphate synthesis caused by freezing and its relationship to frost hardiness problems. Plant Physiol. 39, 712–719.
-
Heintzeller, I., 1939: Das Wachstum der Schimmelpilze in Abhängigkeit von den Hydraturverhältnissen unter verschiedenen Außenbedingungen.
Arch. Mikrobiol.
10, 92–132.
10.1007/BF00407247 Google Scholar
- Kreeb, K., 1964: Ökologische Grundlagen der Bewässerungskulturen in den Subtropen. Stuttgart.
- Levitt, J., 1962: A sulfhydryl disulfid hypothesis of frost injury and resistance in plants. J. Theoret. Biol. 3, 355–391.
- Nordhausen, M., 1912: Über Sonnen- und Schattenblätter. Ber. Dtsch. Bot. Ges. 30, 483–503.
-
Pisek, A., 1950: Frosthärte und Zusammensetzung des Zellsaftes bei Rhododendron ferrugineum, Pinus cembra und Picea excelsa.
Protoplasma
39, 129–146.
10.1007/BF01248851 Google Scholar
- Schäfli, A., 1964: Über die Eignung der Refraktometer- und der Schardakowmethode zur Messung osmotischer Zustandsgrößen. Protoplasma 58, 75–95.
- Schröder, J., 1938: Über natürliche und künstliche Änderung des Interzellularvolumens bei Laubblättern. Beitr. Biol. Pflanzen 25, 75–124.
- Steiner, M., 1933: Zum Chemismus der osmotischen Jahresschwankungen einiger immergrüner Holzgewächse. Jb. wiss. Bot. 78, 564–622.
- Stocker, O., 1956: Die Dürreresistenz. Handb. Pflanzenphysiol. 3, 696ff.
- Walter, H., 1931: Die Hydratur der Pflanze. Jena.
- Walter, H., 1960: Standortslehre (Einführung in die Phytologie III, Teil 1), 2. Aufl. Stuttgart.
- Walter, H., 1962: Grundlagen des Pflanzenlebens (Einführung in die Phytologie I), 4. Aufl. Stuttgart.
- Walter, H., 1963: Zur Klärung des spezifischen Wasserzustandes im Plasma und in der Zellwand. Ber. Dtsch. Bot. Ges. 76, 40–71.
- Walter, H., 1964: Die Vegetation der Erde I, 2. Aufl. Jena.