16. H. Sagromsky: Lichtinduzierte Ringbildung
IV. Nachklingen der Rhythmik bei Tricbothecium roseum
Zusammenfassung
Die durch wechselnde Licht-Dunkel-Gaben induzierte rhythmische Konidienbildung des Pilzes Trichothecium roseum setzt sich im Dauerdunkel oder Dauerlicht nicht fort. Ein einmaliges Auftreten von Dunkelmyzel in der Dauerlichtperiode läßt sich ohne die Annahme endogener Vorgänge deuten. — Der starke Kontrast zwischen Hell- und Dunkelmyzel kann durch Übergangseffekte beim Wechsel von Licht und Dunkelheit erklärt werden. — Ein kurzer Lichtblitz ist imstande, eine Ringbildung hervorzurufen.