Organisch modifizierte poröse Schichten für Antifog-Anwendungen
Reservoirsysteme zur Realisierung von Antifog-Eigenschaften
Heike Müller (M. Eng.): geb. 1981, Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Bachelor Augenoptik/Optometrie, Master Laser- und Optotechnologien. Seit 2012 als Studentische Hilfskraft am Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in der Gruppe Kunststoffbeschichtung
Heiko Knopf (M. Eng.): Geb. 1989, Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Bachelor Physikalische Technik (B. Sc.), Master Laser- und Optotechnologien (M. Eng.) Seit 2015 Forschungsingenieur am Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in der Gruppe Kunststoffbeschichtung
Dr. Ulrike Schulz: ist Diplomchemikerin und promovierte 1994 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie ist seit 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik und leitet dort die Gruppe Kunststoffbeschichtung. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, Vorträge und Patente auf dem Gebiet der Entwicklung und Herstellung optischer Schichten.
Zusammenfassung
deOberflächenbeschlag verringert die Effizienz optischer Oberflächen und kann sogar zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko führen. Neben einem neuen Ansatz für Beschichtungen, die dem Beschlag entgegenwirken, wird ein Messaufbau zur Bestimmung des Oberflächenbeschlages, präsentiert. Der Beschlag auf optischen Oberflächen wird unter Verwendung eines monochromatischen Testmusters bestimmt. Zur Funktionalisierung einer anorganischen porösen Schicht werden drei verschiedene hydrophile organische Materialien verwendet. Verschiedene Viskositäten der Organika haben einen signifikanten Einfluss auf den Befüllungserfolg.
Summary
enOrganically-modified porous coatings for antifogging applications
Fogging reduces the efficiency of optical surfaces and can lead to a significant safety risk. A new approach of creating an antifogging coating is presented. Furthermore a measurement setup to evaluate the fogging is introduced.
The fogging on an optical surface is determined by the contrast of a monochromatic test pattern. Three different hydrophilic organic materials are used to modify an inorganic porous layer. The various viscosities of the organics have a significant influence on the pore filling success.