A shell model for molecular crystals: Orthorhombic sulphur
Abstract
enThe recently proposed shell model for molecular crystals has been used in the case of orthorhombic sulphur. The value of the model is assessed by calculating a goodness of fit value using the measured zone-centre mode frequencies. These measurements include Raman, IR, and inelastic neutron scattering results. The goodness of fit value is considerably better in the case of the shell model calculations than in the unpolarisable' molecule calculations. The model results are compared with neutron measurements throughout the Brillouin zone, showing scope for further improvement. Some suggestions for improvement are made.
Abstract
deDas kürzlich vorgeschlagene Modell für Molekularkristalle wird für den Fall des rhombischen Schwefels benutzt. Der Wert des Modells wird an Hand der Güte der Anpassung mit den gemessenen Frequenzen der Moden im Zentrum der Brillouin-Zone abgeschätzt. Diese Messungen schließen Raman-, IR- und inelastische Neutronenstreuung ein. Die Güte der Anpassung wird für den Fall der Schalenmodell-Berechnungen wesentlich besser, als für die Rechnungen des „unpolarisierbaren”︁ Moleküls. Die Modellergebnisse werden mit Neutronenmessungen über die gesamte Brillouin-Zone verglichen, wobei sich ein Spielraum für weitere Verbesserungen ergibt. Einige Vorschläge für Verbesserungen werden gemacht.