Volume 314, Issue 2 pp. 251-265
Article
Full Access

Nucleoside von Fluorzuckern. IX. Synthese von Fluorzucker-Nucleosiden aus Uridin und Cytidin

Dr. M. Schütt

Dr. M. Schütt

Institut f. Biochemie der DAW zu Berlin, DDR-1115 Berlin-Buch, Lindenberger Weg 70

Search for more papers by this author
Dr. G. Kowollik

Dr. G. Kowollik

Institut f. Biochemie der DAW zu Berlin, DDR-1115 Berlin-Buch, Lindenberger Weg 70

Search for more papers by this author
Dr. G. Etzold

Dr. G. Etzold

Institut f. Biochemie der DAW zu Berlin, DDR-1115 Berlin-Buch, Lindenberger Weg 70

Search for more papers by this author
Prof. Dr. P. Langen

Prof. Dr. P. Langen

Institut f. Biochemie der DAW zu Berlin, DDR-1115 Berlin-Buch, Lindenberger Weg 70

Search for more papers by this author
First published: 1972
Citations: 11

Abstract

Durch nucleophile Substitution der Tosyloxy-Gruppe von 2′,3′-O-Isopropyliden-5′-O-tosyl-uridin 2 durch Fluor mittels Kaliumfluorid in Äthylenglykol wird 5′-Desoxy-5′-fluor-2′,3′-O-isopropyliden-uridin 3 erhalten, von dem ausgehend eine Reihe neuer biochemisch interessanter, im Zuckerteil fluorsubstituierter Ribo- und Arabino-Nucleoside des Uracils, 5-Brom- und 5-Joduracils und des Cytosins dargestellt werden. 5′-Desoxy-5′-fluor-cytidin 20 wird außerdem (in mehreren Stufen) aus Cytidin erhalten.

Der Reaktionsmechanismus der Umsetzung von 2 mit Kaliumfluorid in Äthylenglykol wird näher untersucht und die Struktur eines Nebenproduktes 5 beschrieben.

Von den untersuchten Verbindungen zeigt insbesondere 1-(5-Desoxy-5-fluor-β-D-arabinofuranosyl)-5-bromuracil 14 signifikante Hemmwirkungen auf das Enzym Thymidylat-Kinase.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.