Eine kompakte Quelle kohärenter Röntgenstrahlen im „Wasserfenster”︁
Abstract
Für Strukturuntersuchungen an biologischen Objekten besteht dringender Bedarf an Quellen für kohärente Röntgenstrahlen im „Wasserfenster”︁. In diesem Wellenlängenbereich im extremen Ultraviolett läßt sich der Kohlenstoff der biologischen Strukturen gut vom Sauerstoff des Wassers unterscheiden. Als Alternative zu komplexen Anlagen (Speichering, Röntgenlaser mit multi-kJ-Pumplaser) bietet sich eine neuartige kompakte Quelle an, die auf der Anregung hoher Harmonischer mit einem Femtosekunden-Laserpuls in einem Helium-Gasjet beruht. Die erzeugten ultrakurzen Röntgenpulse eröffnen für die zeitaufgelöste Spektroskopie neue Perspektiven und können Intensitäten erreichen, die Experimente zur nichtlinearen Optik im extremen Ultraviolett denkbar machen.