Volume 54, Issue 4 pp. 345-347
Aus der Wissenschaft
Open Access

Eine kompakte Quelle kohärenter Röntgenstrahlen im „Wasserfenster”︁

M. Schnürer

M. Schnürer

Dr. Matthias Schnürer, Dr. Christian Spielmann, Dr. Matthias Lenzner und Univ. Doz. Dr. Ferenc Krausz, Abteilung Quantenelektronik und Lasertechnik, Technische Universität Wien, Gußhausstraße 27–29, A-1040 Wien

Search for more papers by this author
Ch. Spielmann

Ch. Spielmann

Dr. Matthias Schnürer, Dr. Christian Spielmann, Dr. Matthias Lenzner und Univ. Doz. Dr. Ferenc Krausz, Abteilung Quantenelektronik und Lasertechnik, Technische Universität Wien, Gußhausstraße 27–29, A-1040 Wien

Search for more papers by this author
M. Lenzner

M. Lenzner

Dr. Matthias Schnürer, Dr. Christian Spielmann, Dr. Matthias Lenzner und Univ. Doz. Dr. Ferenc Krausz, Abteilung Quantenelektronik und Lasertechnik, Technische Universität Wien, Gußhausstraße 27–29, A-1040 Wien

Search for more papers by this author
F. Krausz

F. Krausz

Dr. Matthias Schnürer, Dr. Christian Spielmann, Dr. Matthias Lenzner und Univ. Doz. Dr. Ferenc Krausz, Abteilung Quantenelektronik und Lasertechnik, Technische Universität Wien, Gußhausstraße 27–29, A-1040 Wien

Search for more papers by this author
First published: April 1998
Citations: 2

Abstract

Für Strukturuntersuchungen an biologischen Objekten besteht dringender Bedarf an Quellen für kohärente Röntgenstrahlen im „Wasserfenster”︁. In diesem Wellenlängenbereich im extremen Ultraviolett läßt sich der Kohlenstoff der biologischen Strukturen gut vom Sauerstoff des Wassers unterscheiden. Als Alternative zu komplexen Anlagen (Speichering, Röntgenlaser mit multi-kJ-Pumplaser) bietet sich eine neuartige kompakte Quelle an, die auf der Anregung hoher Harmonischer mit einem Femtosekunden-Laserpuls in einem Helium-Gasjet beruht. Die erzeugten ultrakurzen Röntgenpulse eröffnen für die zeitaufgelöste Spektroskopie neue Perspektiven und können Intensitäten erreichen, die Experimente zur nichtlinearen Optik im extremen Ultraviolett denkbar machen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.