Modelling of steel phenomena and their interactions – an internal variable approach
Abstract
enStress- and strain-dependent phase transformations (PT), transformation-induced plasticity (TRIP) and its interaction with classical plasticity (CP) are important phenomena in the material behaviour of steel, and they may cause distortion of work-pieces. These phenomena are intensively studied in experiments and their modelling is a current field of investigations. A complex model of material behaviour for simulation and distortion controlling must include the models of relevant phenomena. It is the aim of the current paper to contribute to the formulation of such a model. We use internal variables for describing special effects in the material behaviour in the context of macroscopic continuum mechanics and include them in the thermodynamically consistent modelling.
Abstract
deModellierung von Phänomenen im Stahl und ihrer Wechselwirkung – ein Ansatz mit inneren Variablen
Spannungs- und dehnungsabhängige Phasenumwandlungen (PT), Umwandlungsplastizität (TRIP) sowie ihre Wechselwirkung mit der klassischen Plastizität sind wichtige Phänomene im Materialverhalten von Stahl, überdies können sie den Verzug von Bauteilen hervorrufen. Diese Erscheinungen werden intensiv in Experimenten untersucht, ihre Modellierung ist aktueller Forschungsgegenstand. Ein komplexes Modell des Materialverhaltens für Simulation und Verzugsbeeinflussung muss die Modelle der relevanten Erscheinungen integrieren. Ziel dieses Beitrages ist es, zur Formulierung eines solchen Modells einen Beitrag zu leisten. Wir verwenden innere Variable, um spezielle Effekte im Materialverhalten im Kontext der makroskopischen Kontinuumsmechanik zu beschreiben und sie in eine thermodynamisch konsistente Modellierung einzufügen.