Metallkomplexe mit polymeren liganden, 13.† Poly(4-pyridyläthylen) als ligand in metallkomplexen mit einem oder zwei zentralmetallen
12. Mitteilung: H.-G. Biedermann, W. Graf, Chem. Ztg. 99, 245 (1975).
Abstract
deAtaktisches Poly(4-pyridyläthylen) (1) bildet mit zahlreichen Metallchloriden in Äthanol Komplexe mit verschiedenen Koordinationszahlen in Abhängigkeit vom eingesetzten Metallion. Komplexierungsreaktionen mit zwei Metallchloriden gleichzeitig führen je nach Reaktionsbedingungen zu Komplexen unterschiedlicher Zusammensetzungen. IR-Spektren, elektrische Leitfähigkeit und das magnetische Verhalten werden diskutiert.
Abstract
enAtactic poly(4-pyridylethylene) (1) forms complexes in ethanol with a series of metal chlorides with various coordination numbers depending on the central metal ion used. Complexation reactions with two metal chlorides together give rise to complexes with different compositions depending on the reaction conditions. IR-spectra, electrical conductivity, and magnetic behaviour are discussed.