Volume 166, Issue 5 pp. 594-600
Research Article
Full Access

Effect of sodium chloride on denitrification in glucose amended soil treated with ammonium and nitrate nitrogen

F. AzamC. Müller

C. Müller

Institute of Plant Ecology, Justus-Liebig University, Heinrich-Buff-Ring 26–32, 35390 Giessen, Germany

Search for more papers by this author
First published: 13 October 2003
Citations: 17

Abstract

en

Laboratory incubations were conducted to study the effect of sodium chloride (NaCl) on denitrification and respiratory gases (CO2, O2) from soil treated with ammonium or nitrate and incubated at 20 % moisture. The same samples were assayed for denitrifying enzyme activity (DEA) after incubation at 40 % moisture with glucose and NO3. Under aerobic conditions (20 % water content), a flush of activity was observed at 6 hours after start of incubation and subsided to negligible levels at 12 hours. Sodium chloride significantly depressed N2O and CO2 emissions and O2 consumption. Significantly more loss of N2O occurred from NH4+- than NO3-treated soil at all NaCl levels and was attributed to higher microbial activity. A highly significant positive correlation was obtained between N2O emission and respiratory gases. The respiratory quotient (CO2 evolved/O2) was higher for NH4+-treated soil and decreased with the amount of NaCl. At 40 % moisture, N2O emissions were higher than at 20 % and peaked at 37 hours followed by a sharp decrease. Short-term incubations of soil with NH4+ or NO3 did not have an effect on denitrifying enzyme activity (DEA) while NaCl had a positive effect, particularly in previously NO3-treated soil.

Abstract

de

Einfluss von Natriumchlorid auf die Denitrifikation in glucoseverbesserten Böden nach Inkubation mit Ammonium- und Nitratstickstoff

Laborversuche wurden durchgeführt, um den Effekt von Natriumchlorid (NaCl) auf die Denitrifikation und die Respirationsgase (CO2, O2) von Böden zu untersuchen, die mit Ammonium und Nitrat bei 20 % Bodenfeuchte inkubiert waren. Die gleichen Proben wurden auch hinsichtlich der Aktivität denitrifizierend wirksamer Enzyme (DEA) nach Inkubation bei 40 % Bodenfeuchte mit Glucose und Nitrat (NO3) untersucht. Unter aeroben Verhaltnissen (20 % Feuchte) wurde ein rascher Anstieg der Aktivität nach 6 Stunden Inkubation festgestellt, die bis zu 12 Stunden Inkubation wieder rasch abnahm. Natriumchlorid hat die N2O- und CO2-Freisetzungen, sowie die O2- Aufnahme signifikant reduziert. Signifikant höhere N2O-Freisetzungen wurden bei allen NaCl-Stufen von NH4+- im Vergleich zu den NO3-Behandlungen gemessen, was auf höhere mikrobielle Aktivitäten zurückgeführt wurde. Eine hoch signifikante positive Korrelation wurde zwischen N2O-Freisetzungen und den Respirationsgasen ermittelt. Der Respirationquotient (CO2-Freisetzung : O2-Aufnahme) war in den mit NH4+ behandelten Böden höher und verringerte sich mit steigenden NaCl- Konzentrationen. Die N2O-Freisetzungen waren unter 40 % Bodenfeuchte höher als unter 20 % Feuchte und erreichten Spitzenwerte nach 37 Stunden, gefolgt von einer raschen Abnahme. Kurzzeitinkubationen von Böden, die mit NH4+ oder NO3 inkubiert wurden, zeigten keinen Unterschied in der DEA-Aktivität. NaCl hatte einen positiven Einfluss auf die DEA-Aktivität, insbesondere in den NO3-Behandlungen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.