Volume 22, Issue 10 pp. 915-922
Article
Full Access

Chemische Modifizierung von Proteinen 4. Mitt. Untersuchung des Kriechverhaltens von Gelen aus dialdehydstärkemodifiziertem Casein

Dr. sc. nat. K. D. Schwenke

Dr. sc. nat. K. D. Schwenke

Zentralinstitut für Ernährung der AdW der DDR, DDR-1505 Bergholz-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114-116

Search for more papers by this author
Dr. L. Prahl

Dr. L. Prahl

Zentralinstitut für Ernährung der AdW der DDR, DDR-1505 Bergholz-Rehbrücke, Arthur-Scheunert-Allee 114-116

Search for more papers by this author
Dr. E. E. Braudo

Dr. E. E. Braudo

Institut für elementorganische Verbindungen der AdW der UdSSR, Moskau 117-813-GSP-1, ul. Wawilowa

Search for more papers by this author
Dr. sc. V. B. Tolstoguzov

Dr. sc. V. B. Tolstoguzov

Institut für elementorganische Verbindungen der AdW der UdSSR, Moskau 117-813-GSP-1, ul. Wawilowa

Search for more papers by this author
First published: 1978
Citations: 8

3. Mitt. Nahrung 21, 807 (1977)

Abstract

Casein bildet in 10% igen Lösungen nach Reaktion mit Dialdehydstärke (DAS) bei Zimmertemperatur Gele, deren mechanische Eigenschaften (plastische und elastische Scherverformung) mit dem Gerät nach TOLSTOJ untersucht wurden.

Im pH-Bereich von 5,8 bis 9,2 sinken die Absolutwerte der Gesamtnachgiebigkeit, der plastischen und der elastischen Nachgiebigkeit mit der Dauer der Lagerzeit, steigendem pH-Wert und DAS-Anteil. 15tägige Lagerung führt zu Systemen mit normalem kautschukelastischen Verhalten. Bei kürzeren Lagerzeiten resultieren Kriechkurven mit einem anomalen Verlauf der elastischen Komponente der Nachgiebigkeit. Diese verringert sich während des Meßvorgangs infolge fortschreitender Reaktion zwischen Protein und DAS. Die sich aus dem Schermodul ergebende Netzknotenzahl ist in allen untersuchten Fällen niedriger als die Zahl blockierter Aminogruppen. Auf einen Netzknoten entfallen mindestens 2 Polypeptidketten.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.