Volume 16, Issue 31
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: PHOTOCHEMISTRY OF CO(SEP)3+-OXALATE ION PAIRS: A NOVEL SYSTEM FOR DIHYDROGEN EVOLUTION FROM AQUEOUS SOLUTIONS

First published: August 6, 1985

Abstract

Der Titelkomplex des Käfig-Liganden sep (l,3,6,8,l0,13,16,19-Octaazabicyclo[6.6.6]eicosan) bildet in wäßriger Lösung mit Oxalat Ionen-Paare, deren Anregung mit Licht (313 nm) in sauerstofffreier Lösung Reduktion des Co" im Komplex zu Co" und Oxidation der Oxalat-Ionen zu CO2 bewirkt, wobei die Quantenausb.

ChemInform Abstract

Der Titelkomplex des Käfig-Liganden sep (l,3,6,8,l0,13,16,19-Octaazabicyclo[6.6.6]eicosan) bildet in wäßriger Lösung mit Oxalat Ionen-Paare, deren Anregung mit Licht (313 nm) in sauerstofffreier Lösung Reduktion des Co" im Komplex zu Co" und Oxidation der Oxalat-Ionen zu CO2 bewirkt, wobei die Quantenausb. von der Oxalat-Konzentration und dem pH-Wert abhängt. In Gegenwart von kolloidalem Pt erfolgt keine reine Reduktion des Komplexes und neben CO2 entweicht aus der Lösung H2. Die Umsatzzahl des Co-Komplexes ist dabei höher als 700. Die Rolle des Co-Komplexes als Photo- Sensitizer für die Entwicklung von Wasserstoff aus -Wasser mit Oxalat als sogenannten "Opfer"-Mitteln wird diskutiert. In sauerstoffgesättigter Lösung wird der Co(II)-I(omplex zu Co(sep)′+ durch O2 oxidiert. In Gegenwart von Oxalat-Ionen entsteht in dieser Reaktion ein neues Produkt, das vermutlich durch Reaktion des Co(Il)-Komplexes mit einem COf-Radikal gebildet wird.

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.