ChemInform Abstract: HETEROCYCLIC SULFUR COMPOUNDS. CII. EFFECT OF HYDROXYLAMINE ON 1,2-DIHYDRO-3,1-BENZOTHIAZINE-4-THIONES
Abstract
Aus den N-Alkyl-dihydrobenzothiazinonen (I) erhält man mit Hydroxylamin die Chinoxalinthione (II), während aus den N-Arylverbindungen (IV) je nach pH-Wert Chinoxalinthione (III) bzw. Gemische aus diesen und den Oximen (V) gebildet werden.
ChemInform Abstract
Aus den N-Alkyl-dihydrobenzothiazinonen (I) erhält man mit Hydroxylamin die Chinoxalinthione (II), während aus den N-Arylverbindungen (IV) je nach pH-Wert Chinoxalinthione (III) bzw. Gemische aus diesen und den Oximen (V) gebildet werden. Die Oxime werden zu (III) sowie weiter zu den Verbindungen (VI) oder (VII) sowie zu (VIII) und den O-Analoga (IX) gespalten. Mit Aminen entstehen aus (VII) die Imine (X), mit Methyliodid erhält man die Salze (XI), die zu (IX) hydrolysiert werden. Diese werden zu Salzen (XII) methyliert. (IR-, UV-, NMR-Daten).