Volume 16, Issue 7
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: SYNTHETIC, STRUCTURAL, AND CATALYTIC STUDIES ON ETHYLENE AND CARBONYL COMPLEXES OF RHODIUM(I) CONTAINING 2-ALKOXY-1,3-DIOXA-6,9-DIAZA-2-PHOSPHACYCLOUNDECANE LIGANDS

First published: February 19, 1985

Abstract

Die 1:2-molare Umsetzung der Rh-Dimeren (III) mit den wie aufgezeichnet synthetisierten dreizähnigen, makrocyclischen Liganden (II) führt zu den isostrukturellen, monomeren Rh(I)-Komplexen (IV).

ChemInform Abstract

Die 1:2-molare Umsetzung der Rh-Dimeren (III) mit den wie aufgezeichnet synthetisierten dreizähnigen, makrocyclischen Liganden (II) führt zu den isostrukturellen, monomeren Rh(I)-Komplexen (IV). Neben (IVa) erfolgt die Bildung eines weiteren Komplextyps vermutlich der Zusammensetzung Rhzclg ′ (PN2)2(u-CO)(CO)2, dessen Struktur ungeklärt bleibt. Die Komplexe (IV) werden durch Elementaranalysen, 31P-, 1H- und ′3.C-NMR-, IR- sowie ESCA-spektroskopische Daten und eine Röntgenstrukturanalyse des Komplexes (IVa) (R : Me; Ausb. 40%; RG Pbca, Z=8) charakterisiert. Diese Komplexe sind vermutlich aufgrund ihrer Struktur (Existenz einer extrem langen Rh- N-Bindung) gute Vorläufer für die katalytische Hydroformylierung von Olefinen wie am Beispiel von 1-Hexen und Styrol (in Benzol bei 80°C und 25 at CO/Hz in Gegenwart von (IVa)) demonstriert wird (keine weiteren Ausb.-Angaben für (IV).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.