ChemInform Abstract: EXPLORATORY STUDY OF THE EFFECT OF POLYELECTROLYTE SURFACTANT AGGREGATES ON PHOTOCHEMICAL BEHAVIOR
Abstract
Quantitativ bildet das Tensid Dodecyltrimethylammoniumbromid (DTB) mit dem Polyelektrolyt Na-Polystyrolsulfonat Aggregate, solange die Tensidkonzentration höher ist als l/100 der kritischen Micellbildungskonzentration und der Bedeckungsgrad des Polymers 50% nicht überschreitet.
ChemInform Abstract
Quantitativ bildet das Tensid Dodecyltrimethylammoniumbromid (DTB) mit dem Polyelektrolyt Na-Polystyrolsulfonat Aggregate, solange die Tensidkonzentration höher ist als l/100 der kritischen Micellbildungskonzentration und der Bedeckungsgrad des Polymers 50% nicht überschreitet. Die bromidfreien, von H2O leicht durchdringbaren Aggregate bestehen aus einer Ansammlung von Aggregaten, die lokale Cluster von 7- l0 Tensidmolekülen ent- halten. lm Innern ist die Polarität geringer als in DTB-Micellen (Fluoreszenzlö- schung des Pyrens). Von den Phenanthren-Triplett-Löschern sind Cu" und lß-Cyclohexadien, aber nicht N02′ wirksam. Analog gelangt auch der Pyrenfluoreszenzlöscher 820%" nicht in das Innere der Aggregate. Während photolytisch aus Benzophenon in den Aggregaten erzeugte Radikalpaare zu 80% intersystemcrossing-Prozesse durchlaufen, bewirkt ein Zusatz von 1,4-Cyclohexadien eine Radikaltrennung von mindestens 44%, die durch ein äußeres Magnetfeld gesteigert wird.