ChemInform Abstract: TOPOTACTICAL REDOX AND EXCHANGE REACTIONS OF RUTHENIUM(III) HALIDES
Abstract
In das Schichtgitter von α-RuCl3 und das Kettengitter von RuBr3 lassen sich mit chemischen oder elektrochemischen Methoden solvatisierte und unsolvatisierte Gastionen einlagern.
ChemInform Abstract
In das Schichtgitter von α-RuCl3 und das Kettengitter von RuBr3 lassen sich mit chemischen oder elektrochemischen Methoden solvatisierte und unsolvatisierte Gastionen einlagern. Kathodische Reduktion von α-RuCl3 in wäßrigen Elektrolyten, die Alkali-, Erdalkali- oder Übergangsmetallionen enthalten, führt z.B. gemäß Gleichung A in reversibler Reaktion zur Aufnahme hydratisierter Ionen in die van-der-Waals-Lücke zwischen den (RuCl3)∞-Schichten. Die chemischen Einlagerungen können mit Reduktionsmitteln wie Dithionit oder Hydrazin erreicht werden. Außerdem bildet α-RuCl3 mit neutralen Lewis-Basen (NH3, Pyridin...) bei 300 K direkt Einlagerungsverbindungen. Diese und entsprechende Reaktionen für RuBr3 eröffnen den Zugang zu einer neuen Wirtsgitterklasse.